top of page

fast forward 2022

Impressum

Liebe Lehrer*innen, wenn Sie Auskünfte über theaterpädagogische Angebote

zum Festival wünschen, wenden Sie sich bitte an die Theaterpädagogik

unter theaterpaedagogik@staatsschauspiel-dresden.de


Genderhinweis

Aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit wird in dieser Publikation an manchen Stellen auf eine geschlechtsneutrale Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Menschen.

Das Staatsschauspiel Dresden ist Mitglied der European Theatre Convention.


Bildnachweise

Sári Ember, Zsófia Sivak, (Singing Youth), Per Bolkert, Maja Lindström (Mute Compulsion), Ali Andress, (Playing Earl Turner), Sílvia Poch (El Candidato), Pieter Dumoulin, Tina Herbots (Ambient Theatre Fury), Pauline Vanden Neste (La Fracture), Vladimir Veličković (Who Killed Janis Joplin?), Dmitrij Matvejev, Elena Krukonytė (The Silence of the Sirens)


Textnachweise

Charlotte Orti von Havranek, für die Texte zu den Stücken in Zusammenarbeit mit den künstlerischen Teams


Internet www.staatsschauspiel-dresden.de, www.fastforw.art

Social Media @FestivalFastForward


Das Staatsschauspiel Dresden ist Mitglied der European Theatre Convention ETC (https://www.europeantheatre.eu/).



Staatsbetrieb Sächsische Staatstheater - Staatsoper Dresden und Staatsschauspiel Dresden

Theaterplatz 2

01067 Dresden

Ust.-Ident-Nummer DE140135063


vertreten durch den Kaufmännischen Geschäftsführer Herrn Wolfgang Rothe und den Intendanten des Staatsschauspiels Dresden Herrn Joachim Klement.


Telefon: 03 51.49 13-50

E-Mail: info@staatsschauspiel-dresden.de 


Webseitengestaltung

2020-21 Studio Beisel https://studiobeisel.com/kontakt/

2022 Kristian Andresen / E-Mail: ka@kavam.de 


© 2020-22 Alle Rechte vorbehalten.


Die auf dieser Webseite genutzten Texte, Bilder, Tonaufnahmen und Videos sind durch das Urheberrecht und andere Gesetze geschützt. Mit Ausnahme der Nutzung ausschließlich zu Privatzwecken verstößt die Verwendung dieser Inhalte (insbesondere der Mitschnitt, die Vervielfältigung, öffentliche Zugänglichmachung, Bearbeitung), auch auszugsweise, ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Seitenbetreibers sowie der jeweiligen Rechtsinhaber gegen die einschlägigen rechtlichen Bestimmungen und kann zivil- und strafrechtlich Verfolgt werden.

Imprint

Dear teachers, for further information concerning the educational festival program please contact our theatre education team over

theaterpaedagogik@staatsschauspiel-dresden.de


Photo Credits

Sári Ember, Zsófia Sivak,  (Singing Youth), Per Bolkert, Maja Lindström (Mute Compulsion), Ali Andress, (Playing Earl Turner), Sílvia Poch (El Candidato), Pieter Dumoulin, Tina Herbots (Ambient Theatre Fury), Pauline Vanden Neste (La Fracture), Vladimir Veličković (Who Killed Janis Joplin?), Dmitrij Matvejev, Elena Krukonytė (The Silence of the Sirens)


Text Credits

Charlotte Orti von Havranek, in collaboration with the artistic teams for the texts about the performances


Internet www.staatsschauspiel-dresden.de, www.fastforw.art

Social Media @FestivalFastForward


A note on gendering

For reasons of simpler readability, gender-neutral differentiation is dispended in some places on this website. Corresponding terms apply in principle to all people

in the sense of equal treatment.


The Staatsschauspiel Dresden is member of the European Theatre Convention.

https://www.europeantheatre.eu/



Staatsbetrieb Sächsische Staatstheater - Staatsoper Dresden und Staatsschauspiel Dresden

Theaterplatz 2

01067 Dresden

Ust.-Ident-Nummer DE140135063


represented by the Managing Director Wolfgang Rothe and the Intendant of the Staatsschauspiel Dresden Joachim Klement.


Telefon: 03 51.49 13-50

E-Mail: info@staatsschauspiel-dresden.de 


Website Design

2020-21 Studio Beisel https://studiobeisel.com/kontakt/

2022 Kristian Andresen / E-Mail: ka@kavam.de 


© 2020-22 Alle Rechte vorbehalten.


The texts, images, sound recordings and videos used on this website are protected by copyright and other laws. With the exception of use exclusively for private purposes, the use of this content (in particular recording, copying, making available to the public, editing), even in part, without the prior written consent of the site operator and the respective rights holder violates the relevant legal provisions and may be subject to civil and criminal prosecution.

Datenschutz

Datenschutzerklärung

1. Einleitung

Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen als "betroffener Person" einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und Ihre Rechte aus den Datenschutzgesetzen geben. Eine Nutzung unserer Internetseiten ist grundsätzlich ohne Eingabe personenbezogener Daten möglich. Sofern Sie besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchten, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung von Ihnen ein.

Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, beispielsweise Ihres Namens, der Anschrift oder der E-Mail-Adresse, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und in Übereinstimmung mit den für die "Sächsischen Staatstheater, Staatsoper Dresden und Staatsschauspiel Dresden" geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren.

Wir haben als für die Verarbeitung Verantwortliche zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es Ihnen frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch oder per Post, an uns zu übermitteln.

Auch Sie können einfache und leicht umzusetzende Maßnahmen ergreifen, um sich gegen den unbefugten Zugang Dritter zu Ihren Daten zu schützen. Daher möchten wir Ihnen an dieser Stelle einige Hinweise zum sicheren Umgang mit Ihren Daten geben:

l Schützen Sie Ihren Account (Login, Nutzer- oder Kundenkonto) und Ihr IT-System (Computer, Laptop, Tablet oder Mobile-Gerät) mit sicheren Passwörtern.

l Nur Sie sollten Zugang zu den Passwörtern haben.

l Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Passwörter immer nur für einen Account (Login, Nutzer- oder Kundenkonto) nutzen.

l Verwenden Sie ein Passwort nicht für verschiedene Websites, Anwendungen oder Online-Services.

l Insbesondere bei der Nutzung von öffentlich zugänglichen oder gemeinsam mit anderen Personen genutzten IT-Systemen gilt: Sie sollten sich unbedingt nach jeder Anmeldung auf einer Website, einer Anwendung oder einem Online-Service wieder abmelden.

Passwörter sollten aus mindestens 12 Zeichen bestehen und so gewählt werden, dass sie nicht leicht erraten werden können. Daher sollten sie keine gängigen Wörter aus dem Alltag, den eigenen Namen oder Namen von Verwandten, sondern Groß- und Kleinschreibung, Zahlen und Sonderzeichen enthalten.


2. Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne der DS-GVO sind die:

Sächsischen Staatstheater, Staatsoper Dresden und Staatsschauspiel Dresden

Theaterplatz 2, 01067 Dresden, Deutschland

Vertreter des Verantwortlichen: Die Geschäftsführung


3. Datenschutzbeauftragter

Den Datenschutzbeauftragten erreichen Sie wie folgt:

DataOrga GmbH, Andreas Dietrich

E-Mail: DS-Beauftragter@saechsische-staatstheater.de

Sie können sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.


4. Begriffsbestimmungen

Die Datenschutzerklärung beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verwendet wurden. Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl für die Öffentlichkeit als auch für unsere Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, möchten wir vorab die verwendeten Begrifflichkeiten erläutern.

Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:


1. Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.


2. Betroffene Person

Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen (unser Unternehmen) verarbeitet werden.


3. Verarbeitung

Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.


4. Einschränkung der Verarbeitung

Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.


5. Profiling

Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere, um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.


6. Pseudonymisierung

Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, auf welche die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.


7. Auftragsverarbeiter

Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.


8. Empfänger

Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.


9. Dritter

Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.


10. Einwilligung

Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass Sie mit der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.


5. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO (i.V.m. § 25 Abs. 1 TTDSG) dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen.

Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zu unseren Produkten oder Leistungen.

Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO.

In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. d DS-GVO beruhen.

Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn Sie ein Kunde unseres Unternehmens sind (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DS-GVO).


6. Übermittlung von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

1. Sie uns Ihre nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,

2. die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen zulässig ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,

3. für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie

4. dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

Um Ihre Daten zu schützen und uns gegebenenfalls eine Datenübermittlung in Drittländer (außerhalb der EU/des EWR) zu ermöglichen, haben wir Vereinbarungen zur Auftragsverarbeitung auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission abgeschlossen. Sofern die Standardvertragsklauseln nicht ausreichen, um ein adäquates Sicherheitsniveau herzustellen kann Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a) DS-GVO als Rechtsgrundlage für die Übermittlung in Drittländer dienen. Dies gilt mitunter nicht bei einer Datenübermittlung in Drittländer, für welche die Europäische Kommission einen Angemessenheitsbeschluss gemäß Art. 45 DS-GVO ausgestellt hat.


6.1 Registrierung mit Facebook Connect

Statt einer direkten Registrierung auf dieser Website können Sie sich mit Facebook Connect registrieren. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen. Wenn Sie sich für die Registrierung mit Facebook Connect entscheiden und auf den ?Login with Facebook?-/?Connect with Facebook?-Button klicken, werden Sie automatisch auf die Plattform von Facebook weitergeleitet. Dort können Sie sich mit Ihren Nutzungsdaten anmelden. Dadurch wird Ihr Facebook-Profil mit dieser Website bzw. unseren Diensten verknüpft. Durch diese Verknüpfung erhalten wir Zugriff auf Ihre bei Facebook hinterlegten Daten. Dies sind vor allem: Facebook-Name Facebook-Profil- und Titelbild Facebook-Titelbild bei Facebook hinterlegte E-Mail-Adresse Facebook-ID Facebook-Freundeslisten Facebook Likes (?Gefällt-mir?-Angaben) Geburtstag Geschlecht Land Sprache Diese Daten werden zur Einrichtung, Bereitstellung und Personalisierung Ihres Accounts genutzt. Die Registrierung mit Facebook-Connect und die damit verbundenen Datenverarbeitungsvorgänge erfolgen auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://de-de.facebook.com/help/566994660333381 und https://www.facebook.com/policy.php. Weitere Informationen finden Sie in den Facebook-Nutzungsbedingungen und den Facebook-Datenschutzbestimmungen. Diese finden Sie unter: https://de-de.facebook.com/about/privacy/ und https://de-de.facebook.com/legal/terms/.


7. Technik

7.1 SSL/TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt zur Gewährleistungder Sicherheit der Datenverarbeitung und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen, Login-Daten oder Kontaktanfragen, die Sie an uns als Betreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass in der Adresszeile des Browsers statt einem "http://" ein "https://" steht und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wir setzen diese Technologie ein, um Ihre übermittelten Daten zu schützen.


7.2 Datenerfassung beim Besuch der Internetseite

Bei der lediglich informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (in sog. "Server-Logfiles"). Unsere Internetseite erfasst mit jedem Aufruf einer Seite durch Sie oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die

1. verwendeten Browsertypen und Versionen,

2. das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem,

3. die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer),

4. die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden,

5. das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite,

6. eine gekürzte Internet-Protokoll-Adresse (anonymisierte IP-Adresse) sowie,

7. der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems.

Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen wir keine Rückschlüsse auf Ihre Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um

1. die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern,

2. die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren,

3. die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer IT-Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie

4. um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen.

Diese erhobenen Daten und Informationen werden durch uns daher einerseits statistisch und andererseits mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.


7.3 Wir nutzen Sentry.

Wir verwenden den Dienst Sentry (Sentry, 1501 Mariposa St #408, San Francisco, CA 94107, USA), um die technische Stabilität unseres Dienstes durch Überwachung der Systemstabilität und Ermittlung von Codefehlern zu verbessern. Sentry dient alleine diesen Zielen und wertet keine Daten zu Werbezwecken aus. Die Daten der Nutzer, wie z.B. Angaben zum Gerät oder Fehlerzeitpunkt werden anonym erhoben und nicht personenbezogen genutzt sowie anschließend gelöscht. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Sentry: ttps://sentry.io/privacy/ .


7.4 Wir nutzen unpkg.

Wir nutzen das Content Delivery Network (CDN) unpkg, um schnellere Ladezeiten, eine verringerte Webserver-Auslastung und eine geringere Bandbreitenauslastung (und damit eine optimierte Performance) zu ermöglichen. Mit dem CDN werden Webseiteninhalte wie Skripte und Stylesheets über einen Verbund von regional verteilten Servern schneller ausgeliefert. Zu diesem Zweck muss dein Browser Verbindung zu den Servern von unpkg aufnehmen. Hierdurch erlangt unpkg Kenntnis darüber, dass über deine IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Sollten die betreffenden Dateien bereits vorher auf einer anderen Seite vom CDN geladen worden sein, wird in der Regel dein Browser stattdessen automatisch auf die im Cache abgelegte Kopie zurückgreifen. Die verantwortliche Person von unpgk, Michael Jackson, versichert über seinen Twitter-Account, dass unpkg keinerlei anfallende Daten sammelt, auswertet oder speichert: https://twitter.com/mjackson/status/987342097773617152


7.5 Hosting und Content Delivery Networks (CDN) WIX

Wir hosten unsere Website bei Wix.com Ltd., 40 Namal Tel Aviv St., Tel Aviv 6350671, Israel (nachfolgend: ?WIX?). WIX ein Tool zum Erstellen und zum Hosten von Webseiten. Wenn Sie unsere Website besuchen, werden mit Hilfe von WIX das Nutzerverhalten, die Besucherquellen, die Region der Websitebesucher und die Besucherzahlen analysiert. WIX speichert Cookies auf Ihrem Browser, die fu?r die Darstellung der Website und zur Gewährleistung der Sicherheit erforderlich sind (notwendige Cookies). Die Daten werden auf den Servern von WIX in Israel gespeichert. Israel gilt als datenschutzrechtlich sicherer Drittstaat. Das bedeutet, dass Israel ein Datenschutzniveau aufweist, das dem Datenschutzniveau in der Europäischen Union entspricht. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von WIX: https://de.wix.com/about/privacy.


7.6 Facebook CDN

Wir verwenden zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Inhalte unserer Website Facebook CDN. Facebook CDN ist ein Dienst der Facebook, Inc., welcher auf unserer Website als Content Delivery Network (CDN) fungiert, um die Funktionalität weiterer Dienste der Facebook, Inc. zu gewährleisten. Für besagte Dienste finden Sie einen separaten Abschnitt in dieser Datenschutzerklärung. In diesem Abschnitt geht es lediglich um die Verwendung des CDN. Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller bereitzustellen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Facebook CDN verarbeitet. Zweck und Rechtsgrundlage Die Nutzung des Content Delivery Networks erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Speicherdauer Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Facebook, Inc. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Facebook CDN: https://www.facebook.com/privacy/explanation.


8. Cookies

8.1 Allgemeines zu Cookies

Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem IT-System (Laptop, Tablet, Smartphone o.Ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen.

In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils aus dem Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.

Der Einsatz von Cookies dient dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.

Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.

Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und um unser Angebot, zum Zwecke der Optimierung, für Sie auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Webseite automatisch zu erkennen, dass Sie diese bereits besucht haben. Die so gesetzten Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht. Die jeweilige Speicherdauer der Cookies können den Einstellungen des eingesetzten Consent Tools entnommen werden.


8.2 Hinweise zur Vermeidung von Cookies in gängigen Browsern

Über die Einstellungen Ihres verwendeten Browsers haben Sie jederzeit die Möglichkeit Cookies zu löschen, nur ausgewählte Cookies zuzulassen oder Cookies vollständig zu deaktivieren. Weitere Informationen erhalten Sie auf den Support-Seiten der jeweiligen Anbieter:

l Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?tid=311178978.

l Safari: https://support.apple.com/de-at/guide/safari/sfri11471/mac?tid=311178978.

l Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-und-website-daten-in-firefox-loschen?tid=311178978.

l Microsoft Edge: https://support.microsoft.com/de-de/microsoft-edge/cookies-in-microsoft-edge-l%C3%B6schen-63947406-40ac-c3b8-57b9-2a946a29ae09.


9. Inhalte unserer Internetseite

9.1 Kommentarfunktion Blog

Wir bieten den Nutzern auf einem Blog, der sich auf unserer Website befindet, die Möglichkeit, individuelle Kommentare zu einzelnen Blog-Beiträgen zu hinterlassen. Ein Blog ist ein auf einer Internetseite geführtes, in der Regel öffentlich einsehbares Portal, in welchem eine oder mehrere Personen, die Blogger oder Web-Blogger genannt werden, Artikel posten oder Gedanken in sogenannten Blogposts niederschreiben können. Die Blogposts können in der Regel von Dritten kommentiert werden.

Hinterlassen Sie einen Kommentar in dem auf dieser Website veröffentlichten Blog, werden neben den von Ihnen hinterlassenen Kommentaren auch Angaben zum Zeitpunkt der Kommentareingabe sowie der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert und veröffentlicht. Ferner wird die von Ihrem Internet-Service-Provider (ISP) vergebene IP-Adresse mitprotokolliert. Diese Speicherung der IP-Adresse erfolgt aus Sicherheitsgründen und für den Fall, dass Sie durch einen abgegebenen Kommentar die Rechte Dritter verletzt oder rechtswidrige Inhalte gepostet haben. Die Speicherung dieser personenbezogenen Daten erfolgt daher in unserem eigenen Interesse, damit wir uns im Falle einer Rechtsverletzung exkulpieren können. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO dar. Es erfolgt keine Weitergabe dieser erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte, sofern eine solche Weitergabe nicht gesetzlich vorgeschrieben ist oder unserer Rechtsverteidigung dient.


9.2 Facebook Connect

Auf unserer Website können Sie sich zur Erstellung eines Kundenkontos bzw. zur Registrierung mittels des Social Plugins "Facebook Connect" des sozialen Netzwerkes Facebook, das von der Meta Platforms Inc. (vormals Facebook Inc.), 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA ("Meta"), betrieben wird, im Rahmen der sog. Single Sign On-Technik anmelden, falls Sie über ein Facebook-Profil verfügen. Die Social Plugins von "Facebook Connect" auf unserer Internetseite erkennen Sie am blauen Button mit dem Facebook-Logo und der Aufschrift "Mit Facebook anmelden" bzw. "Connect with Facebook" bzw. "Log in with Facebook" bzw. "Sign in with Facebook".

Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Meta her. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Profil besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Meta in die USA übermittelt und dort gespeichert. Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei Erteilung der ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.

Über die Verwendung dieses "Facebook Connect"-Buttons auf unserer Website haben Sie außerdem die Möglichkeit, sich mittels Ihrer Facebook-Nutzerdaten auf unserer Website einzuloggen bzw. zu registrieren. Ausschließlich dann, wenn Sie vor dem Anmeldeprozess auf Basis eines entsprechenden Hinweises über den Austausch von Daten mit Facebook Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO erteilen, erhalten wir bei Verwendung des "Facebook Connect"- Buttons von Facebook, abhängig von Ihren persönlich getroffenen Datenschutzeinstellungen bei Facebook, die in Ihrem Profil hinterlegten allgemeinen und öffentlichen zugänglichen Informationen. Zu diesen Informationen gehören die Nutzer-ID, der Name, das Profilbild, das Alter und das Geschlecht.

Wir weisen darauf hin, dass es nach Änderungen der Datenschutzbedingungen und Nutzungsbedingungen von Facebook bei Erteilung der Einwilligung auch zu einer Übertragung Ihrer Profilbilder, der Nutzer-IDs Ihrer Freunde und der Freundesliste kommen kann, wenn diese in Ihren Privatsphäreeinstellungen bei Facebook als "öffentlich" markiert wurden. Die von Facebook übermittelten Daten werden bei uns zur Erstellung eines Benutzerkontos mit den notwendigen Daten, falls diese von Ihnen bei Facebook dazu freigegeben wurden (Anrede, Vorname, Nachname, Adressdaten, Land, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum), gespeichert und verarbeitet. Umgekehrt können auf Basis Ihrer Einwilligung Daten (z.B. Informationen zu Ihrem Surf- bzw. Kaufverhalten) von uns an Ihr Facebook-Profil übertragen werden.

Die erteilte Einwilligung kann jederzeit durch eine Nachricht an den zu Beginn dieser Erklärung genannten Verantwortlichen widerrufen werden.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: https://www.facebook.com/policy.php

Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Facebook-Profil zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen. Sie können das Laden der Facebook Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern z.B. mit "Adblock Plus" (https://adblockplus.org/de/).


10. Newsletterversand

10.1 Newsletterversand an Bestandskunden

Wenn Sie uns Ihre E-Mailadresse beim Kauf von Waren bzw. Dienstleistungen zur Verfügung gestellt haben, behalten wir uns vor, Ihnen regelmäßig Angebote zu ähnlichen Waren bzw. Dienstleistungen, wie den bereits gekauften, aus unserem Sortiment per E-Mail zuzusenden. Hierfür müssen wir gemäß § 7 Abs. 3 UWG keine gesonderte Einwilligung von Ihnen einholen. Die Datenverarbeitung erfolgt insoweit allein auf Basis unseres berechtigten Interesses an personalisierter Direktwerbung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Haben Sie der Nutzung Ihrer E-Mailadresse zu diesem Zweck anfänglich widersprochen, findet ein Mailversand unsererseits nicht statt. Sie sind berechtigt, der Nutzung Ihrer E-Mailadresse zu dem vorbezeichneten Werbezweck jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch eine Mitteilung an den zu Beginn genannten Verantwortlichen zu widersprechen. Hierfür fallen für Sie lediglich Übermittlungskosten nach den Basistarifen an. Nach Eingang Ihres Widerspruchs wird die Nutzung Ihrer E-Mailadresse zu Werbezwecken unverzüglich eingestellt.


10.2 Werbenewsletter

Auf unserer Internetseite wird Ihnen die Möglichkeit eingeräumt, den Newsletter unseres Unternehmens zu abonnieren. Welche personenbezogenen Daten bei der Bestellung des Newsletters an uns übermittelt werden, ergibt sich aus der hierzu verwendeten Eingabemaske.

Wir informieren unsere Kunden und Geschäftspartner in regelmäßigen Abständen im Wege eines Newsletters über unsere Angebote. Der Newsletter unseres Unternehmens kann von Ihnen grundsätzlich nur dann empfangen werden, wenn

1. Sie über eine gültige E-Mail-Adresse verfügen und

2. Sie sich für den Newsletterversand registriert haben.

An die von Ihnen erstmalig für den Newsletterversand eingetragene E-Mail-Adresse wird aus rechtlichen Gründen eine Bestätigungsmail im Double-Opt-in-Verfahren versendet. Diese Bestätigungsmail dient der Überprüfung, ob Sie als Inhaber der E-Mail-Adresse den Empfang des Newsletters autorisiert haben.

Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir ferner die von Ihrem Internet-Service-Provider (ISP) vergebene IP-Adresse des von Ihnen zum Zeitpunkt der Anmeldung verwendeten IT-Systems sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung. Die Erhebung dieser Daten ist erforderlich, um den (möglichen) Missbrauch Ihrer E-Mail-Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können und dient deshalb unserer rechtlichen Absicherung.

Die im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Versand unseres Newsletters verwendet. Ferner könnten Abonnenten des Newsletters per E-Mail informiert werden, sofern dies für den Betrieb des Newsletter-Dienstes oder eine diesbezügliche Registrierung erforderlich ist, wie dies im Falle von Änderungen am Newsletterangebot oder bei der Veränderung der technischen Gegebenheiten der Fall sein könnte. Es erfolgt keine Weitergabe der im Rahmen des Newsletter-Dienstes erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte. Das Abonnement unseres Newsletters kann durch Sie jederzeit gekündigt werden. Die Einwilligung in die Speicherung personenbezogener Daten, die Sie uns für den Newsletterversand erteilt haben, kann jederzeit widerrufen werden. Zum Zwecke des Widerrufs der Einwilligung findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Ferner besteht die Möglichkeit, sich jederzeit auch direkt auf unserer Internetseite vom Newsletterversand abzumelden oder uns dies auf andere Weise mitzuteilen.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung zum Zwecke des Newsletterversands ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.


10.3 Newslettertracking

Unsere Newsletter enthalten sogenannte Zählpixel. Ein Zählpixel ist eine Miniaturgrafik, die in solche E-Mails eingebettet wird, welche im HTML-Format versendet werden, um eine Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdatei-Analyse zu ermöglichen. Dadurch kann eine statistische Auswertung des Erfolges oder Misserfolges von Online-Marketing-Kampagnen durchgeführt werden. Anhand des eingebetteten Zählpixels kann das Unternehmen erkennen, ob und wann eine E-Mail von Ihnen geöffnet wurde und welche, sich in der E-Mail befindenden Links von Ihnen aufgerufen wurden.

Solche über die in den Newslettern enthaltenen Zählpixel erhobenen personenbezogenen Daten, werden von uns gespeichert und ausgewertet, um den Newsletterversand zu optimieren und den Inhalt zukünftiger Newsletter noch besser Ihren Interessen anzupassen. Diese personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Betroffene Personen sind jederzeit berechtigt, die diesbezügliche gesonderte, über das Double-Opt-in-Verfahren abgegebene Einwilligungserklärung zu widerrufen. Nach einem Widerruf werden diese personenbezogenen Daten von uns gelöscht. Eine Abmeldung vom Erhalt des Newsletters deuten wir automatisch als Widerruf.

Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO auf Basis unserer berechtigten Interessen an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung unserer Website.


11. Unsere Aktivitäten in sozialen Netzwerken

Damit wir mit Ihnen auch in sozialen Netzwerken kommunizieren und Sie über unsere Leistungen informieren können, sind wir dort mit eigenen Seiten vertreten. Wenn Sie eine unserer Social-Media-Seiten besuchen, sind wir hinsichtlich der dadurch ausgelösten Verarbeitungsvorgänge, im Sinne des Art. 26 DS-GVO, mit dem Anbieter der jeweiligen Social-Media-Plattform gemeinsam für die Verarbeitung verantwortlich.

Wir sind dabei nicht der originäre Anbieter dieser Seiten, sondern nutzen diese lediglich im Rahmen der uns durch die jeweiligen Anbieter gebotenen Möglichkeiten.

Daher weisen wir vorsorglich darauf hin, dass Ihre Daten möglicherweise auch außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraumes verarbeitet werden. Eine Nutzung kann daher mit Datenschutzrisiken für Sie verbunden sein, da die Wahrung Ihrer Rechte z.B. auf Auskunft, Löschung, Widerspruch, etc. erschwert sein könnte und die Verarbeitung in den sozialen Netzwerken häufig direkt zu Werbezwecken oder zur Analyse des Nutzerverhaltens durch die Anbieter erfolgt, ohne dass dies durch uns beeinflusst werden kann. Werden durch den Anbieter Nutzungsprofile angelegt, werden dabei häufig Cookies eingesetzt bzw. das Nutzungsverhalten dem von Ihnen erstellten eigenen Mitgliedprofil der sozialen Netzwerke zugeordnet.

Die beschriebenen Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO auf Basis unseres berechtigten Interesses und des berechtigten Interesses des jeweiligen Anbieters, um mit Ihnen in einer zeitgemäßen Art und Weise kommunizieren bzw. Sie über unsere Leistungen informieren zu können. Müssen Sie bei den jeweiligen Anbietern eine Einwilligung zur Datenverarbeitung als Nutzer abgeben, bezieht sich die Rechtsgrundlage auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO i.V.m. Art. 7 DS-GVO.

Da wir keine Zugriffe auf die Datenbestände der Anbieter haben, weisen wir darauf hin, dass Sie Ihre Rechte (z.B. auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, etc.) am besten direkt bei dem jeweiligen Anbieter gelten machen. Weiterführende Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten in den sozialen Netzwerken haben wir nachfolgend bei dem jeweiligen von uns eingesetzten Anbieter sozialer Netzwerke aufgeführt:


11.1 Facebook

(Mit-) Verantwortlicher für die Datenverarbeitung in Europa:

Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland

Datenschutzerklärung (Datenrichtlinie):

https://www.facebook.com/about/privacy


12. Social Media Plugins

12.1 Instagram Plugin

Wir haben auf dieser Internetseite Komponenten des Dienstes Instagram integriert. Instagram ist ein Dienst, der als audiovisuelle Plattform zu qualifizieren ist und den Nutzern das Teilen von Fotos und Videos und zudem eine Weiterverbreitung solcher Daten in anderen sozialen Netzwerken ermöglicht.

Betreibergesellschaft der Dienste von Instagram ist die Instagram LLC, 1 Hacker Way, Building 14 First Floor, Menlo Park, CA, USA.

Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch uns betrieben wird und auf welcher eine Instagram-Komponente (Instagram-Button) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf Ihrem IT-System automatisch durch die jeweilige Instagram-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Komponente von Instagram herunterzuladen. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Instagram Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch Sie besucht wird.

Sofern Sie gleichzeitig bei Instagram eingeloggt sind, erkennt Instagram mit jedem Aufruf unserer Internetseite und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite Sie besuchen. Diese Informationen werden durch die Instagram-Komponente gesammelt und durch Instagram Ihrem Instagram-Account zugeordnet. Betätigen Sie einen der auf unserer Internetseite integrierten Instagram-Buttons, werden die damit übertragenen Daten und Informationen Ihrem persönlichen Instagram-Benutzerkonto zugeordnet und von Instagram gespeichert und verarbeitet.

Instagram erhält über die Instagram-Komponente immer dann eine Information darüber, dass Sie unsere Internetseite besucht haben, wenn Sie zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Instagram eingeloggt sind; dies findet unabhängig davon statt, ob Sie die Instagram-Komponente angeklickt haben oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Instagram von Ihnen nicht gewollt, können Sie die Übermittlung dadurch verhindern, dass Sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus Ihrem Instagram-Account ausloggen.

Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Instagram können unter https://help.instagram.com/155833707900388 und https://www.instagram.com/about/legal/privacy/ abgerufen werden.


12.2 YouTube Plugin

Wir haben auf dieser Internetseite Komponenten von YouTube integriert. YouTube ist ein Internet-Videoportal, dass Video-Publishern das kostenlose Einstellen von Videoclips und anderen Nutzern die ebenfalls kostenfreie Betrachtung, Bewertung und Kommentierung dieser ermöglicht. YouTube gestattet die Publikation aller Arten von Videos, weshalb sowohl komplette Film- und Fernsehsendungen, aber auch Musikvideos, Trailer oder von Nutzern selbst angefertigte Videos über das Internetportal abrufbar sind.

Betreibergesellschaft von YouTube ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Die YouTube, LLC ist einer Tochtergesellschaft der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die von uns betrieben wird und auf welcher eine YouTube-Komponente (YouTube-Plugin) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf Ihrem IT-System automatisch durch die jeweilige YouTube-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden YouTube-Komponente von YouTube herunterzuladen. Weitere Informationen zu YouTube können unter https://www.youtube.com/yt/about/de/ abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhalten YouTube und Google Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch Sie besucht wird.

Sofern Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt sind, erkennt YouTube mit dem Aufruf einer Unterseite, die ein YouTube-Plugin enthält, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite Sie besuchen. Diese Informationen werden durch YouTube und Google gesammelt und Ihrem YouTube-Account zugeordnet.

YouTube und Google erhalten über die YouTube-Komponente immer dann eine Information darüber, dass Sie unsere Internetseite besucht haben, wenn Sie zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei YouTube eingeloggt sind; dies findet unabhängig davon statt, ob Sie ein YouTube-Video anklicken oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an YouTube und Google von Ihnen nicht gewollt, können Sie die Übermittlung dadurch verhindern, dass Sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus Ihrem YouTube-Account ausloggt.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer komfortablen und einfachen Nutzung unserer Internetseite. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO dar.

Die von YouTube veröffentlichten Datenschutzbestimmungen, die unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abrufbar sind, geben Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch YouTube und Google.


12.3 Wir benutzen Leaflet

Diese Kartenanwendung benutzt Leaflet API, eine Javascript-Bibliothek zur Erstellung interaktiver Karten. Mehr Informationen zur verwendeten API Leaflet finden Sie unter https:/www.leafletjs.com Personenbezogene Daten werden mit dem Dienst Leaflet nicht ausgetauscht. Aufgrund der Ausführung der Leaflet-JavaScript-Bibliothek direkt in Ihrem Browser ("client-seitige" Ausführung) werden serverseitig keine Daten zu den aufgerufenen Kartenausschnitten oder angezeigten Werten gespeichert. Die Leaflet-Bibliothek wird vorübergehend im Speicher (Cache) Ihres Browsers gespeichert. Sie haben die Möglichkeit, die Dienste von Leaflet zu deaktivieren, indem Sie JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren. In diesem Fall ist die Kartenanwendung jedoch nicht nutzbar.


13. Webanalyse

13.1 Wir nutzen New Relic.

Auf dieser Webseite nutzen wir ein Plugin des Webanalyse-Dienstes von New Relic. Es ermöglicht uns, statistische Auswertungen über die Geschwindigkeit der Webseite zu erfassen, festzustellen ob die Webseite aufgerufen werden kann und wie schnell die jeweilige Seite bei einem Aufruf angezeigt wird. Dieser Dienst wird von der New Relic Inc. (188 Spear Street, Suite 1200 San Francisco, CA 94105, USA; ?New Relic?) betrieben. New Relic verwendet Cookies. Wenn ein Nutzer eine Webseite aufruft, die ein Plugin von New Relic enthält, baut sein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von New Relic auf. Durch die Einbindung des Plugins erhält New Relic die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Angebots aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei New Relic eingeloggt, kann New Relic den Besuch seinem Konto bei New Relic zuordnen. Falls ein Nutzer kein Mitglied von New Relic ist, speichert New Relic jedoch seine IP-Adresse. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch New Relic sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, können diese den Datenschutzhinweisen von New Relic entnehmen: https://newrelic.com/privacy. Wenn ein Nutzer Mitglied bei New Relic ist und nicht möchte, dass New Relic über dieses Angebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei New Relic gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor dem Besuch des Internetauftritts bei New Relic ausloggen. Der Datenerhebung und -speicherung zum Zwecke der Webanalyse können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren. Konsultieren Sie hierzu die entsprechende Hilfedatei oder Hilfefunktion Ihres Browsers.


14. Plugins und andere Dienste

14.1 Google Maps

Auf unserer Website verwenden wir Google Maps (API). Betreibergesellschaft von Google Maps ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Ireland Limited ist Teil der Google Firmengruppe mit Hauptsitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Maps ist ein Webdienst zur Darstellung von interaktiven (Land-)Karten, um geographische Informationen visuell darzustellen. Über die Nutzung dieses Dienstes kann Ihnen beispielsweise unser Standort angezeigt und eine etwaige Anfahrt erleichtert werden.

Bereits beim Aufrufen derjenigen Unterseiten, in die die Karte von Google Maps eingebunden ist, werden Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (wie z.B. Ihre IP-Adresse) an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Zusätzlich lädt Google Maps die Google Web-Fonts nach. Anbieter der Google WebFonts ist ebenfalls die Google Ireland Limited. Beim Aufruf einer Seite, welche die Google Maps einbindet, lädt Ihr Browser die zur Darstellung der Google Maps benötigten Web-Fonts in Ihren Browser-Cache. Auch zu diesem Zweck baut der von Ihnen verwendete Browser eine Verbindung zu den Servern von Google auf. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich aus Ihrem Google-Benutzerkonto ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.

Wenn Sie mit der künftigen Übermittlung Ihrer Daten an Google im Rahmen der Nutzung von Google Maps nicht einverstanden sind, besteht auch die Möglichkeit, den Webdienst von Google Maps vollständig zu deaktivieren, indem Sie die Anwendung JavaScript in Ihrem Browser ausschalten. Google Maps und damit auch die Kartenanzeige auf dieser Internetseite kann dann nicht genutzt werden.

Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei Erteilung einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.

Die Nutzungsbedingungen von Google können Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html einsehen, die zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html

Die Datenschutzbestimmungen von Google Maps können Sie einsehen unter: ("Google Privacy Policy"): https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.


14.2 Google reCAPTCHA

Auf dieser Website verwenden wir die reCAPTCHA Funktion. Betreibergesellschaft von Google reCAPTCHA ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Ireland Limited ist Teil der Google Firmengruppe mit Hauptsitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Die reCAPTCHA Funktion dient vor allem zur Unterscheidung, ob eine Eingabe durch eine natürliche Person erfolgt oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung erfolgt. Der Dienst umfasst auch den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google.

Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei Erteilung einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.

Weiterführende Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.


14.3 Google WebFonts

Unsere Website nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts. Die Google WebFonts werden bereitgestellt von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Ireland Limited ist Teil der Google Firmengruppe mit Hauptsitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei Erteilung einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.

Weiterführende Informationen zu den Google WebFonts sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: https://developers.google.com/fonts/faq ; https://www.google.com/policies/privacy/.


14.4 OpenStreetMap

Wir haben Kartenausschnitte des Online-Kartentools "OpenStreetMap" auf unserer Website integriert. Dabei handelt es sich um ein sogenanntes Open Source Mapping, auf das wir über eine API (Schnittstelle) zugreifen können. Diese Funktion wird von der OpenStreetMap Foundation, St John's Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge, CB4 0WS, United Kingdom angeboten. Durch die Nutzung dieses Dienstes kann Ihnen z.B. unser Standort angezeigt und eine mögliche Anreise erleichtert werden.

Wenn Sie die Unterseiten aufrufen, in die OpenStreetMap integriert ist, werden Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (wie z.B. Ihre IP-Adresse, Daten zu Ihrem Browser, Gerätetyp, Betriebssystem) an OpenStreetMap übermittelt und dort gespeichert.

OpenStreetMap nutzt zur Beschleunigung des Dienstes das Content Delivery Network (CDN) der Fastly, Inc., PO Box 78266, San Francisco, CA 94107, USA (fastly). Ein CDN ist ein Dienst, mit dessen Hilfe die Inhalte unseres Online-Angebots, insbesondere große Mediendateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe von regional verteilten, über das Internet verbundenen Servern schneller ausgeliefert werden. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zu den vorgenannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität des CDN.

Fastly übermittelt für jede Datenverarbeitung personenbezogene Daten aus den Logfiles (z.B. IP-Adressen) in die USA, da sich bestimmte Server zur Verarbeitung der Logfiles nur in den USA befinden. Fastly hat sich daher zur Einhaltung der Normen und Vorschriften des europäischen Datenschutzrechts verpflichtet. Fastlys aktuelle Privacy Policy finden Sie unter: https://www.fastly.com/de/privacy/.

Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.

Detaillierte Informationen zu OpenStreetMap finden Sie unter: https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy.


14.5 SoundCloud

Auf unserer Internetseite sind Plugins des sozialen Netzwerks SoundCloud integriert. Betreibergesellschaft ist die SoundCloud Global Limited & Co. KG, Rheinsberger Straße 76/77, 10115 Berlin, Deutschland. Die SoundCloud-Plugins erkennen Sie an dem SoundCloud-Logo auf den betroffenen Seiten.

Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird nach Aktivierung des Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem SoundCloud-Server hergestellt. SoundCloud erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den "Like-Button" oder "Share-Button" anklicken, während Sie in Ihrem SoundCloud- Benutzerkonto eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem SoundCloud-Profil verlinken und/oder teilen. Dadurch kann SoundCloud Ihrem Benutzerkonto den Besuch unserer Seiten zuordnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch SoundCloud erhalten.

Wenn Sie nicht wünschen, dass SoundCloud den Besuch unserer Seiten Ihrem SoundCloud-Benutzerkonto zuordnet, loggen Sie sich bitte aus Ihrem SoundCloud-Benutzerkonto aus bevor Sie Inhalte des SoundCloud-Plugins aktivieren.

Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei Erteilung einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.


14.6 Spotify

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Musik-Dienstes Spotify eingebunden. Anbieter ist die Spotify AB, Regeringsgatan 19, 111 53 Stockholm, Schweden. Die Spotify Plugins erkennen Sie an dem grünen Logo auf unserer Seite.

Bei einem Besuch unserer Internetseiten wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Spotify-Server hergestellt. Spotify erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Spotify Button anklicken während Sie in Ihrem Spotify-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Spotify Profil verlinken. Dadurch kann Spotify den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wenn Sie nicht wünschen, dass Spotify den Besuch unserer Seiten Ihrem Spotify-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Internetseiten aus Ihrem Spotify-Benutzerkonto aus.

Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei Erteilung einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.

Die Datenschutzbestimmungen von Spotify können Sie einsehen unter: https://www.spotify.com/de/legal/privacy-policy/. Eine Übersicht über die Spotify-Plugins finden Sie unter: https://developer.spotify.com.


14.7 Vimeo (Videos)

Auf unserer Website sind Plugins des Videoportals Vimeo der Vimeo, LLC, 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA eingebunden. Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Vimeo her. Der Inhalt des Plugins wird von Vimeo direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Vimeo die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie keinen Vimeo-Account besitzen oder gerade nicht bei Vimeo eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Vimeo in die USA übermittelt und dort gespeichert.

Sind Sie bei Vimeo eingeloggt, kann Vimeo den Besuch unserer Website Ihrem Vimeo-Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren (wie z.B. Betätigung des Start-Buttons eines Videos), wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Vimeo übermittelt und dort gespeichert.

Wenn Sie nicht möchten, dass Vimeo die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Vimeo-Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Vimeo ausloggen.

Bei Videos von Vimeo, die auf unserer Seite eingebunden sind, ist das Trackingtool Google Analytics automatisch integriert. Dabei handelt es sich um ein eigenes Tracking von Vimeo, auf das wir keinen Zugriff haben und welches von unserer Seite nicht beeinflusst werden kann. Google Analytics verwendet für das Tracking sog. "Cookies", dies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei Erteilung einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.

Die Datenschutzbestimmungen von Vimeo können Sie einsehen unter: https://vimeo.com/privacy.


14.8 Wir nutzen commentsplugin

commentsplugin ist ein Social Plugin, das über unsere Partner-Marktplätze, nämlich Wix und Weebly, angeboten wird. Die Anwendung wird von CodeMagic LTD und Kodio LTD bereitgestellt, die beide in Israel eingetragen sind (der "Anwendungsentwickler", "uns" oder "wir"). Der Dienst wird für Einzelpersonen und Unternehmen bereitgestellt, die die Kommentarfunktionalität auf ihrer Website inkorporieren möchten (der "Benutzer" oder "Sie"). Diese Datenschutzrichtlinie definiert, welche Informationen wir über den Benutzer, die Website des Benutzers und von Besuchern der Website des Benutzers ("Besucher") sammeln. INFORMATIONEN, DIE WIR SAMMELN Die Anwendung sammelt oder sendet keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der folgenden: Facebook/Twitter/Google+/VK-Benutzerkennung für Besucher, die sich mit ihrem Konto bei einem sozialen Netzwerk angemeldet haben, Wix-Benutzerkennung für Besucher, die sich mit ihrem Wix-Mitgliedskonto angemeldet haben, E-Mail-Adresse für Besucher, die sich mit ihrer E-Mail-Adresse angemeldet haben. Darüber hinaus speichert die Anwendung auch den Namen des Besuchers, wie vom Besucher oder vom sozialen Netzwerk / Wix Hive API bereitgestellt, und gegebenenfalls die Profilfoto-URL des Besuchers. Der Name des Besuchers und die Profilfoto-Link-Informationen werden verwendet, um die Informationen des Besuchers neben den vom Besucher generierten Kommentaren anzuzeigen. Die E-Mail-Adresse der Besucher und die Kennung des sozialen Kontos werden dem Benutzer als Teil der E-Mail-Benachrichtigungsfunktionen angezeigt und stehen dem Benutzer auch als Teil eines Berichts zur Verfügung, der über das Dashboard der Anwendung abgerufen werden kann. Die Besucher können alle Informationen, möglicherweise einschließlich ihrer eigenen persönlichen Daten oder der persönlichen Daten eines Dritten, in die von ihnen geposteten Kommentare eingeben. Der Anwendungsentwickler übernimmt keine Haftung für den Inhalt der Kommentare, die von Besuchern oder vom Eigentümer der Website gepostet werden, und für alle persönlichen Informationen, die darin enthalten sein könnten. Der Anwendungsentwickler kann jeden Kommentar nach eigenem Ermessen löschen, wenn der Kommentar die Privatsphäre oder die geistigen Eigentumsrechte Dritter verletzt. Die Anwendung kann mithilfe von Google Analytics und Mixpanel Aktivitätsdaten für Aktionen sammeln, die innerhalb der Anwendung ausgeführt werden (z. B. den Besuch der Hilfe oder das Festlegen von Bildschirmen oder das Klicken auf eine der Schaltflächen). Die Aktivitätsdaten werden zusammen mit einer Kennung gespeichert, die die Website des Benutzers eindeutig idenitift. Diese Aktivitätsdaten werden verwendet, um Berichte über die Verwendung der Anwendung zu erstellen. Wir sind stets bestrebt, die Anwendung zu verbessern, und wir verwenden diese Informationen als Grundlage für die Verbesserung der Anwendung. Google und Mixpanel speichern diese Informationen. Einige dieser Informationen werden auch in Google Cloud BigQuery zur weiteren Analyse gespeichert. Siehe Datenschutzerklärung von Google und Datenschutzerklärung von Mixpanel. Die Informationen zu den Kommentaren werden in einer Datenbank namens Firebase, einem Teil der Google Cloud Platform, gespeichert. Sie können deren Sicherheitsrichtlinien im Sicherheits-Whitepaper der Google Cloud Platform einsehen und sich auf die Nutzungsbedingungen von Google Cloud sowie auf die Datenverarbeitungs- und Sicherheitsbedingungen beziehen. Die Anwendung verwendet einen Dienst namens Sentry, um Informationen über Fehler und Bugs zu sammeln, die von Zeit zu Zeit in der Anwendung auftreten. Obwohl wir nicht regelmäßig Benutzerinformationen an Sentry weitergeben, können einige der Fehler relevante Benutzerinformationen enthalten, die sich auf den aufgetretenen Fehler beziehen und von unseren technischen Teams zur Fehlerbehebung verwendet werden. Diese Informationen können eine eindeutige Benutzerkennung und alle vom Benutzer auf einer beliebigen Seite eingegebenen Informationen enthalten. Sie können die Datenschutzrichtlinie von Sentry hier sowie deren Sicherheits- und Compliance-Informationen einsehen. WO DIE INFORMATIONEN VERARBEITET WERDEN Der Anwendungsentwickler hat seinen Sitz in Israel. Unabhängig davon, wo Sie sich befinden, stimmen Sie der Verarbeitung und Übertragung Ihrer Daten in und nach Israel, den USA und anderen Gebieten zu. VORRATSDATENSPEICHERUNG Wir bewahren die Daten unserer Nutzer im Allgemeinen so lange auf, wie sie unseren Service nutzen, und für einen Zeitraum von mindestens einem Jahr, nachdem die Anwendung von der Website der Nutzer entfernt wurde. Wir können von Zeit zu Zeit automatisch Daten für Benutzer entfernen, die für einen Zeitraum von einem Jahr oder länger inaktiv waren, oder diese Daten anonymisieren. Daten können in Kopien, die zu Sicherungszwecken erstellt wurden, für zusätzliche Zeit bestehen bleiben. ANFORDERN EINER KOPIE IHRER DATEN Benutzer können jederzeit eine Kopie der Daten anfordern, die wir für ihre Website speichern, indem sie sich über support@commentsplugin.com an unser Support-Team wenden und sich als Eigentümer der jeweiligen Website identifizieren. Wir können von den Nutzern verlangen, dass sie zusätzliche Identitätsnachweise vorlegen, um ihre Anfrage zu bearbeiten. Die Daten werden in einem computerlesbaren Format, d.h. einer JSON-, CSV- oder XML-Datei, zur Verfügung gestellt. ANTRAG AUF LÖSCHUNG IHRER DATEN Benutzer können verlangen, dass ihre Daten aus unserer Datenbank entfernt werden, indem sie unser Support-Team über support@commentsplugin.com kontaktieren und sich als Eigentümer der jeweiligen Website identifizieren. Wir können von den Nutzern verlangen, dass sie zusätzliche Identitätsnachweise vorlegen, um ihre Anfrage zu bearbeiten. Sobald wir die Identität des Benutzers überprüft haben, werden wir alle Daten, die sich auf seine Website beziehen, aus unserer Datenbank entfernen. WEITERE DRITTANBIETER Wir verwenden Drittanbieter, um einen Teil der Funktionalität der Anwendung bereitzustellen. Zu diesen Anbietern gehören: Mailgun - Wird für die E-Mail-Benachrichtigungsfunktion verwendet Cloudflare - Content Delivery Network und Firewall Freshdesk - Kundendienst- und Supportcenter LINKS VON DRITTANBIETERN Gelegentlich können wir nach unserem Ermessen Produkte oder Dienstleistungen Dritter auf unserer Website anbieten oder anbieten. Diese Websites von Drittanbietern haben separate und unabhängige Datenschutzrichtlinien. Wir übernehmen daher keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt und die Aktivitäten dieser verlinkten Seiten. Nichtsdestotrotz bemühen wir uns, die Integrität unserer Website zu schützen und freuen uns über jedes Feedback zu diesen Websites. PERSONENBEZOGENE DATEN VON KINDERN Wir sammeln wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 13 Jahren. Wenn Sie unter 13 Jahre alt sind, geben Sie bitte keine personenbezogenen Daten in den Antrag ein. Wir werden unverzüglich alle personenbezogenen Daten löschen, die sich auf Personen unter 13 Jahren beziehen, wenn wir solche Informationen entdecken oder wenn wir einen Bericht über solche Informationen erhalten. GESCHÄFTSTRANSAKTIONEN, FUSIONEN UND ÜBERNAHMEN Für den Fall, dass wir (oder eines unserer Vermögenswerte) von einer anderen Person oder einem anderen Unternehmen (dem erwerbenden Unternehmen) erworben werden, sei es durch Fusion, Übernahme, Konkurs oder auf andere Weise, können wir diese Richtlinie sowie Ihr Konto und damit verbundene Informationen, Aufzeichnungen und Daten, einschließlich personenbezogener Daten, an das erwerbende Unternehmen abtreten oder übertragen. GEWÄHRLEISTUNG & HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG DER ANWENDUNGSENTWICKLER STELLT DIE SOFTWARE UND DIE DIENSTE "WIE BESEHEN" OHNE JEGLICHE AUSDRÜCKLICHE, STILLSCHWEIGENDE ODER GESETZLICHE GEWÄHRLEISTUNG BEREIT, EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF DIE STILLSCHWEIGENDE GEWÄHRLEISTUNG DER MARKTGÄNGIGKEIT UND EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. SÄMTLICHES QUALITÄTS- UND LEISTUNGSRISIKO DER SOFTWARE ODER DIENSTLEISTUNGEN VERBLEIBT BEI IHNEN. DURCH DIE INSTALLATION ODER NUTZUNG DIESER ANWENDUNG ERKLÄREN SIE SICH MIT DEN BEDINGUNGEN IN DIESEM HAFTUNGSAUSSCHLUSS UND DEM FOLGENDEN HAFTUNGSAUSSCHLUSS EINVERSTANDEN. IN KEINEM FALL HAFTEN DER ANWENDUNGSENTWICKLER, SEINE MITARBEITER, DISTRIBUTOREN, DIREKTOREN ODER VERTRETER FÜR INDIREKTE SCHÄDEN ODER ANDERE ERLEICHTERUNGEN, DIE SICH AUS IHRER NUTZUNG ODER UNFÄHIGKEIT ZUR NUTZUNG DER SOFTWARE ODER DIENSTE ERGEBEN, EINSCHLIESSLICH, ZUR VERANSCHAULICHUNG UND NICHT BESCHRÄNKT AUF ENTGANGENEN GEWINN, ENTGANGENE GESCHÄFTE ODER ENTGANGENE GELEGENHEITEN ODER INDIREKTE, SPEZIELLE, ZUFÄLLIGE ODER FOLGE- ODER EXEMPLARISCHE SCHÄDEN, EINSCHLIESSLICH ANWALTSKOSTEN, DIE SICH AUS EINER SOLCHEN NUTZUNG ODER DER UNMÖGLICHKEIT DER NUTZUNG DES PROGRAMMS ERGEBEN, AUCH WENN DER ANWENDUNGSENTWICKLER AUF DIE MÖGLICHKEIT SOLCHER SCHÄDEN HINGEWIESEN WURDE, ODER FÜR ANSPRÜCHE EINER ANDEREN PARTEI. DA EINIGE STAATEN ODER GERICHTSBARKEITEN DEN AUSSCHLUSS ODER DIE BESCHRÄNKUNG DER HAFTUNG FÜR FOLGESCHÄDEN ODER ZUFÄLLIGE SCHÄDEN NICHT ZULASSEN, IST DIE HAFTUNG DES ANWENDUNGSENTWICKLERS IN DIESEN STAATEN ODER GERICHTSBARKEITEN AUF DAS GESETZLICH ZULÄSSIGE MASS BESCHRÄNKT.


15. Ihre Rechte als betroffene Person

15.1 Recht auf Bestätigung

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden.


15.2 Recht auf Auskunft Art. 15 DS-GVO

Sie haben das Recht, jederzeit von uns unentgeltliche Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten sowie eine Kopie dieser Daten nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen zu erhalten.


15.3 Recht auf Berichtigung Art. 16 DS-GVO

Sie haben das Recht, die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht Ihnen das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.


15.4 Löschung Art. 17 DS-GVO

Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der gesetzlich vorgesehenen Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung bzw. Speicherung nicht erforderlich ist.


15.5 Einschränkung der Verarbeitung Art. 18 DS-GVO

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der gesetzlichen Voraussetzungen gegeben ist.


15.6 Datenübertragbarkeit Art. 20 DS-GVO

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche uns durch Sie bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche uns übertragen wurde.

Ferner haben Sie bei der Ausübung Ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DS-GVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.


15.7 Widerspruch Art. 21 DS-GVO

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder f (Datenverarbeitung auf Grundlage einer Interessenabwägung) DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.

Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DS-GVO.

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder sofern die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

In Einzelfällen verarbeiten wir personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einlegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie gegenüber uns der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.

Zudem haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei uns zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DS-GVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.

Ihnen steht es frei, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft, ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG, Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.


15.8 Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung

Sie haben das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.


15.9 Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer für Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren.


16. Routinemäßige Speicherung, Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch die Rechtsvorschriften, welchen unser Unternehmen unterliegt, vorgesehen wurde.

Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.


17. Aktualität und Änderung der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand: Oktober 2022.

Durch die Weiterentwicklung unserer Internetseiten und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter "https://www.fastforw.art/impressum-2022" von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

Diese Datenschutzerklärung wurde mit Unterstützung der Datenschutz-Software: audatis MANAGER erstellt.

Data privacy

Data Privacy Policy


1. introduction

With the following information, we would like to give you as a "data subject" an overview of the processing of your personal data by us and your rights under the data protection laws. In principle, it is possible to use our website without entering personal data. However, if you want to use special services of our enterprise via our website, processing of personal data could become necessary. If the processing of personal data is necessary and there is no legal basis for such processing, we will generally obtain your consent.

The processing of personal data, for example your name, address or e-mail address, is always in accordance with the German Data Protection Regulation (DS-GVO) and in compliance with the country-specific data protection regulations applicable to the "Sächsische Staatstheater, Staatsoper Dresden und Staatsschauspiel Dresden". By means of this data protection declaration, we would like to inform you about the scope and purpose of the personal data we collect, use and process.

As the controller, we have implemented numerous technical and organisational measures to ensure the most complete protection possible for the personal data processed via this website. Nevertheless, internet-based data transmissions can always have security gaps, so that absolute protection cannot be guaranteed. For this reason, you are also free to transmit personal data to us by alternative means, for example by telephone or by post.

You too can take simple and easy-to-implement measures to protect yourself against unauthorised access to your data by third parties. Therefore, we would like to give you some tips on how to handle your data securely:

l Protect your account (login, user or customer account) and your IT system (computer, laptop, tablet or mobile device) with strong passwords.

l Only you should have access to the passwords.

l Make sure that you only ever use your passwords for one account (login, user or customer account).

l Do not use one password for different websites, applications or online services.

l Particularly when using publicly accessible IT systems or IT systems shared with other people, the following applies: It is imperative that you log out after each login to a website, an application or an online service.

Passwords should consist of at least 12 characters and be chosen so that they cannot be easily guessed. Therefore, they should not contain common words from everyday life, one's own name or names of relatives, but upper and lower case, numbers and special characters.


2. person in charge

The person responsible within the meaning of the DS-GVO is the:

Saxon State Theatre, Dresden State Opera and Staatsschauspiel Dresden

Theaterplatz 2, 01067 Dresden, Germany

Representative of the person responsible: The management


3. data protection officer

You can reach the Data Protection Officer as follows:

DataOrga GmbH, Andreas Dietrich

E-mail: DS-Beauftragter@saechsische-staatstheater.de

You can contact our data protection officer directly at any time with all questions and suggestions regarding data protection.


4. definitions

The data protection declaration is based on the terms used by the European Directive and Ordinance Maker when enacting the General Data Protection Regulation (DS-GVO). Our data protection declaration should be easy to read and understand for the public as well as for our customers and business partners. To ensure this, we would like to explain the terms used in advance.

We use the following terms, among others, in this privacy policy:


1. personal data

Personal data means any information relating to an identified or identifiable natural person. An identifiable natural person is one who can be identified, directly or indirectly, in particular by reference to an identifier such as a name, an identification number, location data, an online identifier or to one or more factors specific to the physical, physiological, genetic, mental, economic, cultural or social identity of that natural person.


2. person concerned

Data subject is any identified or identifiable natural person whose personal data is processed by the controller (our company).


3. processing

Processing is any operation or set of operations which is performed upon personal data, whether or not by automatic means, such as collection, recording, organisation, filing, storage, adaptation or alteration, retrieval, consultation, use, disclosure by transmission, dissemination or otherwise making available, alignment or combination, restriction, erasure or destruction.


4. restriction of processing

Restriction of processing is the marking of stored personal data with the aim of limiting their future processing.


5 Profiling

Profiling is any form of automated processing of personal data which consists of using such personal data to evaluate certain personal aspects relating to a natural person, in particular to analyse or predict aspects relating to that natural person's performance at work, economic situation, health, personal preferences, interests, reliability, behaviour, location or change of location.


6. pseudonymisation

Pseudonymisation is the processing of personal data in such a way that the personal data can no longer be attributed to a specific data subject without the use of additional information, provided that such additional information is kept separately and is subject to technical and organisational measures which ensure that the personal data are not attributed to an identified or identifiable natural person.


7. processors

Processor means a natural or legal person, public authority, agency or other body which processes personal data on behalf of the controller.


8. receiver

A recipient is a natural or legal person, public authority, agency or other body to whom personal data are disclosed, whether or not a third party. However, public authorities that may receive personal data in the context of a specific investigative task under Union or Member State law shall not be considered as recipients.


9. third party

Third party means a natural or legal person, public authority, agency or other body other than the data subject, the controller, the processor and the persons authorised to process the personal data under the direct responsibility of the controller or the processor.


10. consent

Consent means any freely given and informed indication of the data subject's wishes in the form of a declaration or other unambiguous affirmative act by which the data subject signifies his or her agreement to the processing of personal data relating to him or her.


5. legal basis of the processing

Art. 6 para. 1 lit. a DS-GVO (in conjunction with § 25 para. 1 TTDSG) serves our company as the legal basis for processing operations in which we obtain consent for a specific processing purpose.

If the processing of personal data is necessary for the performance of a contract to which you are a party, as is the case, for example, with processing operations that are necessary for the delivery of goods or the provision of another service or consideration, the processing is based on Art. 6 (1) lit. b DS-GVO. The same applies to processing operations that are necessary for the implementation of pre-contractual measures, for example in the case of enquiries about our products or services.

If our company is subject to a legal obligation by which the processing of personal data becomes necessary, such as for the fulfilment of tax obligations, the processing is based on Art. 6 (1) lit. c DS-GVO.

In rare cases, the processing of personal data might be necessary to protect the vital interests of the data subject or another natural person. This would be the case, for example, if a visitor were to be injured on our premises and as a result his or her name, age, health insurance details or other vital information had to be passed on to a doctor, hospital or other third party. In this case, the processing would be based on Art. 6 para. 1 lit. d DS-GVO.

Ultimately, processing operations could be based on Art. 6 (1) lit. f DS-GVO. Processing operations which are not covered by any of the aforementioned legal bases are based on this legal basis if the processing is necessary for the protection of a legitimate interest of our company or a third party, provided that the interests, fundamental rights and freedoms of the data subject are not overridden. Such processing operations are permitted to us in particular because they were specifically mentioned by the European legislator. In this respect, it took the view that a legitimate interest could be assumed if you are a customer of our company (recital 47 sentence 2 DS-GVO).


6. transmission of data to third parties

Your personal data will not be transferred to third parties for purposes other than those listed below.

We will only share your personal data with third parties if:

1. you have given us your express consent to do so in accordance with Art. 6 para. 1 lit. a DS-GVO,

2. the disclosure is permissible in accordance with Art. 6 Para. 1 lit. f DS-GVO to protect our legitimate interests and there is no reason to assume that you have an overriding interest worthy of protection in the non-disclosure of your data,

3. in the event that a legal obligation exists for the disclosure pursuant to Art. 6 (1) c DS-GVO, as well as

4. this is legally permissible and necessary according to Art. 6 para. 1 lit. b DS-GVO for the processing of contractual relationships with you.

In order to protect your data and to enable us to transfer data to third countries (outside the EU/EEA) if necessary, we have concluded commissioned processing agreements based on the standard contractual clauses of the European Commission. If the standard contractual clauses are not sufficient to establish an adequate level of security, your consent pursuant to Article 49 (1) a) of the GDPR may serve as the legal basis for the transfer to third countries. This may not apply to data transfers to third countries for which the European Commission has issued an adequacy decision pursuant to Article 45 of the GDPR.


6.1 Registration with Facebook Connect

Instead of registering directly on this website, you can register with Facebook Connect. The provider of this service is Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland. However, according to Facebook, the data collected is also transferred to the USA and other third countries. If you decide to register with Facebook Connect and click on the 'Login with Facebook'/'Connect with Facebook' button, you will automatically be redirected to the Facebook platform. There you can log in with your user data. This links your Facebook profile to this website or our services. This link gives us access to your data stored on Facebook. These are mainly: Facebook name Facebook profile and title picture Facebook title picture Email address deposited with Facebook Facebook ID Facebook friends lists Facebook Likes (?Like?-statements) Birthday Gender Country Language This data is used to set up, provide and personalise your account. Registration with Facebook Connect and the associated data processing operations are based on your consent (Art. 6 para. 1 lit. a DSGVO). You can revoke this consent at any time with effect for the future. Insofar as personal data is collected on our website with the help of the tool described here and forwarded to Facebook, we and Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland are jointly responsible for this data processing (Art. 26 DSGVO). The joint responsibility is limited exclusively to the collection of the data and its forwarding to Facebook. The processing by Facebook that takes place after the forwarding is not part of the joint responsibility. The obligations incumbent on us jointly have been set out in a joint processing agreement. The text of the agreement can be found at: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. According to this agreement, we are responsible for providing the data protection information when using the Facebook tool and for the data protection-secure implementation of the tool on our website. Facebook is responsible for the data security of the Facebook products. You can assert data subject rights (e.g. requests for information) regarding the data processed by Facebook directly with Facebook. If you assert the data subject rights with us, we are obliged to forward them to Facebook. The data transfer to the USA is based on the standard contractual clauses of the EU Commission. Details can be found here: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://de-de.facebook.com/help/566994660333381 and https://www.facebook.com/policy.php. Further information can be found in the Facebook Terms of Use and the Facebook Privacy Policy. These can be found at: https://de-de.facebook.com/about/privacy/ and https://de-de.facebook.com/legal/terms/.


7. technology

7.1 SSL/TLS encryption

This site uses SSL or TLS encryption to ensure the security of data processing and to protect the transmission of confidential content, such as orders, login data or contact enquiries that you send to us as the operator. You can recognise an encrypted connection by the fact that the address line of the browser contains a "https://" instead of a "http://" and by the lock symbol in your browser line.

We use this technology to protect your transmitted data.


7.2 Data collection when visiting the website

When you use our website for information purposes only, i.e. if you do not register or otherwise transmit information to us, we only collect data that your browser transmits to our server (in so-called "server log files"). Our website collects a series of general data and information each time you or an automated system access a page. This general data and information is stored in the server log files. The following can be recorded

1. Browser types and versions used,

2. the operating system used by the accessing system,

3. the website from which an accessing system arrives at our website (so-called referrer),

4. the sub-websites which are accessed via an accessing system on our website,

5. the date and time of access to the website,

6. an abbreviated internet protocol address (anonymised IP address) as well as,

7. the Internet service provider of the accessing system.

When using this general data and information, we do not draw any conclusions about your person. Rather, this information is required in order to

1. to deliver the contents of our website correctly,

2. to optimise the content of our website and the advertising for it,

3. to ensure the permanent operability of our IT systems and the technology of our website, and

4. to provide law enforcement authorities with the information necessary for prosecution in the event of a cyber attack.

Therefore, the data and information collected will be evaluated by us, on the one hand, statistically and, on the other hand, with the aim of increasing the data protection and data security of our enterprise so as to ultimately ensure an optimal level of protection for the personal data we process. The anonymous data of the server log files are stored separately from any personal data provided by a data subject.

The legal basis for data processing is Art. 6 para. 1 lit. f DS-GVO. Our legitimate interest follows from the data collection purposes listed above.


7.3 We use Sentry.

We use the Sentry service (Sentry, 1501 Mariposa St #408, San Francisco, CA 94107, USA) to improve the technical stability of our service by monitoring system stability and identifying code errors. Sentry serves these purposes alone and does not evaluate data for advertising purposes. User data, such as details of the device or the time of the error, are collected anonymously and are not used in a personalised manner and are subsequently deleted. For more information, please see Sentry's privacy policy: ttps://sentry.io/privacy/ .


7.4 We use unpkg.

We use the Content Delivery Network (CDN) unpkg to enable faster loading times, reduced web server load and lower bandwidth usage (and thus optimised performance). With the CDN, web page content such as scripts and stylesheets are delivered faster via a network of regionally distributed servers. For this purpose, your browser must connect to unpkg's servers. In this way, unpkg learns that this website has been accessed via your IP address. If the files in question have already been loaded from the CDN on another page, your browser will usually automatically fall back on the cached copy instead. The person responsible for unpgk, Michael Jackson, assures via his Twitter account that unpkg does not collect, evaluate or store any data: https://twitter.com/mjackson/status/987342097773617152


7.5 Hosting and Content Delivery Networks (CDN) WIX

We host our website with Wix.com Ltd, 40 Namal Tel Aviv St, Tel Aviv 6350671, Israel (hereinafter: 'WIX'). WIX is a tool for creating and hosting websites. When you visit our website, WIX is used to analyse user behaviour, visitor sources, the region of website visitors and visitor numbers. WIX stores cookies on your browser that are necessary for the presentation of the website and to ensure security (necessary cookies). The data is stored on WIX servers in Israel. Israel is considered a secure third country in terms of data protection. This means that Israel has a level of data protection that corresponds to the level of data protection in the European Union. Details can be found in the WIX data protection declaration: https://de.wix.com/about/privacy.


7.6 Facebook CDN

We use Facebook CDN to properly deliver content on our website. Facebook CDN is a service of Facebook, Inc. which acts as a Content Delivery Network (CDN) on our website to ensure the functionality of other services of Facebook, Inc. You will find a separate section in this privacy policy for said services. This section is only about the use of the CDN. A CDN helps to provide content from our website, especially files such as graphics or scripts, more quickly using regionally or internationally distributed servers. When you access this content, you establish a connection to servers of Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, whereby your IP address and possibly browser data such as your user agent are transmitted. This data is processed exclusively for the above-mentioned purposes and to maintain the security and functionality of Facebook CDN. Purpose and legal basis The use of the Content Delivery Network is based on our legitimate interests, i.e. interest in a secure and efficient provision as well as the optimisation of our online offer according to Art. 6 para. 1 lit. f. DSGVO. Storage period The specific storage period of the processed data cannot be influenced by us, but is determined by Facebook, Inc. Further information can be found in the privacy policy for Facebook CDN: https://www.facebook.com/privacy/explanation.


Translated with www.DeepL.com/Translator (free version)


8. cookies

8.1 General information about cookies

Cookies are small files that are automatically created by your browser and stored on your IT system (laptop, tablet, smartphone or similar) when you visit our site.

Information is stored in the cookie that results in each case from the context of the specific end device used. However, this does not mean that we gain direct knowledge of your identity.

The use of cookies serves to make the use of our offer more pleasant for you. We use so-called session cookies to recognise that you have already visited individual pages of our website. These are automatically deleted after you leave our site.

In addition, we also use temporary cookies to optimise user-friendliness, which are stored on your end device for a certain fixed period of time. If you visit our site again to use our services, it is automatically recognised that you have already been with us and which entries and settings you have made so that you do not have to enter them again.

On the other hand, we use cookies to statistically record the use of our website and to evaluate our offer for you for the purpose of optimisation. These cookies enable us to automatically recognise that you have already visited our website when you visit it again. The cookies set in this way are automatically deleted after a defined period of time. The respective storage period of the cookies can be found in the settings of the consent tool used.


8.2 Notes on avoiding cookies in common browsers

You can delete cookies, allow only selected cookies or completely deactivate cookies at any time via the settings of the browser you are using. You can find more information on the support pages of the respective providers:

l Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?tid=311178978.

l Safari: https://support.apple.com/de-at/guide/safari/sfri11471/mac?tid=311178978.

l Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-und-website-daten-in-firefox-loschen?tid=311178978.

l Microsoft Edge: https://support.microsoft.com/de-de/microsoft-edge/cookies-in-microsoft-edge-l%C3%B6schen-63947406-40ac-c3b8-57b9-2a946a29ae09.


9. contents of our website

9.1 Comment function blog

We offer users the opportunity to leave individual comments on individual blog posts on a blog located on our website. A blog is a portal on a website, usually publicly viewable, in which one or more persons, called bloggers or web bloggers, can post articles or write down thoughts in so-called blogposts. The blogposts can usually be commented on by third parties.

If you leave a comment in the blog published on this website, details of the time you entered the comment and the user name you selected will be saved and published in addition to the comments you leave. Furthermore, the IP address assigned by your internet service provider (ISP) is also logged. This storage of the IP address is done for security reasons and in case you have violated the rights of third parties or posted illegal content through a comment you have made. The storage of this personal data is therefore in our own interest so that we can exculpate ourselves in the event of an infringement. This constitutes a legitimate interest within the meaning of Art. 6 para. 1 lit. f DS-GVO. The personal data collected will not be passed on to third parties unless such a transfer is required by law or serves our legal defence.


9.2 Facebook Connect

On our website, you can log in to create a customer account or register using the social plugin "Facebook Connect" of the social network Facebook, which is operated by Meta Platforms Inc. (formerly Facebook Inc.), 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA ("Meta"), within the framework of the so-called single sign-on technology, if you have a Facebook profile. You can recognise the social plugins from "Facebook Connect" on our website by the blue button with the Facebook logo and the inscription "Log in with Facebook" or "Connect with Facebook" or "Log in with Facebook" or "Sign in with Facebook".

When you call up a page of our website that contains such a plugin, your browser establishes a direct connection to Meta's servers. The content of the plugin is transmitted by Facebook directly to your browser and integrated into the page. Through this integration, Facebook receives the information that your browser has called up the corresponding page of our website, even if you do not have a Facebook profile or are not currently logged in to Facebook. This information (including your IP address) is transmitted by your browser directly to a Meta server in the USA and stored there. These processing operations are only carried out when explicit consent is given in accordance with Art. 6 para. 1 lit. a DS-GVO.

By using this "Facebook Connect" button on our website, you also have the option of logging in or registering on our website using your Facebook user data. Only if you give your express consent in accordance with Art. 6 (1) lit. a DS-GVO prior to the registration process on the basis of a corresponding notice about the exchange of data with Facebook, will we receive the general and publicly accessible information stored in your profile when using the "Facebook Connect" button from Facebook, depending on your personally made data protection settings at Facebook. This information includes the user ID, name, profile picture, age and gender.

We would like to point out that, following changes to Facebook's data protection conditions and terms of use, there may also be a transfer of your profile pictures, the user IDs of your friends and the friends list if these have been marked as "public" in your privacy settings on Facebook. The data transmitted by Facebook will be stored and processed by us for the creation of a user account with the necessary data, if these have been released by you on Facebook for this purpose (title, first name, last name, address data, country, e-mail address, date of birth). Conversely, data (e.g. information on your surfing or purchasing behaviour) may be transferred from us to your Facebook profile on the basis of your consent.

The consent given can be revoked at any time by sending a message to the responsible person named at the beginning of this declaration.

For the purpose and scope of the data collection and the further processing and use of the data by Facebook, as well as your rights in this regard and setting options for protecting your privacy, please refer to Facebook's privacy policy: https://www.facebook.com/policy.php

If you do not want Facebook to assign the data collected via our website directly to your Facebook profile, you must log out of Facebook before visiting our website. You can also completely prevent the loading of Facebook plugins with add-ons for your browser, e.g. with "Adblock Plus" (https://adblockplus.org/de/).


10. newsletter dispatch

10.1 Newsletter dispatch to existing customers

If you have provided us with your e-mail address when purchasing goods or services, we reserve the right to regularly send you offers for similar goods or services to those already purchased from our range by e-mail. In accordance with Section 7 (3) of the German Unfair Competition Act (UWG), we do not need to obtain your separate consent for this. In this respect, the data processing is carried out solely on the basis of our legitimate interest in personalised direct advertising in accordance with Art. 6 Para. 1 lit. f DS-GVO. If you have initially objected to the use of your e-mail address for this purpose, we will not send you any e-mails. You are entitled to object to the use of your e-mail address for the aforementioned advertising purpose at any time with effect for the future by notifying the responsible person named at the beginning. This will only incur transmission costs for you according to the basic rates. After receipt of your objection, the use of your e-mail address for advertising purposes will cease immediately.


10.2 Advertising newsletter

On our website, you are given the opportunity to subscribe to our company newsletter. Which personal data are transmitted to us when ordering the newsletter, results from the input mask used for this purpose.

We inform our customers and business partners about our offers at regular intervals by means of a newsletter. The newsletter of our company can only be received by you if

1. you have a valid e-mail address and

2. you have registered to receive the newsletter.

For legal reasons, a confirmation email is sent to the email address you entered for the first time for the newsletter dispatch using the double opt-in procedure. This confirmation email is used to check whether you, as the owner of the email address, have authorised receipt of the newsletter.

When you register for the newsletter, we also store the IP address of the IT system used by you at the time of registration, as well as the date and time of registration, which is assigned by your internet service provider (ISP). The collection of this data is necessary in order to be able to trace the (possible) misuse of your e-mail address at a later date and therefore serves our legal protection.

The personal data collected in the context of a registration for the newsletter is used exclusively for sending our newsletter. Furthermore, subscribers to the newsletter could be informed by e-mail if this is necessary for the operation of the newsletter service or a related registration, as could be the case in the event of changes to the newsletter offer or changes in the technical circumstances. No personal data collected as part of the newsletter service will be passed on to third parties. You can cancel your subscription to our newsletter at any time. The consent to the storage of personal data that you have given us for the newsletter dispatch can be revoked at any time. For the purpose of revoking consent, you will find a corresponding link in each newsletter. Furthermore, it is also possible to unsubscribe from the newsletter at any time directly on our website or to inform us of this in another way.

The legal basis for data processing for the purpose of sending newsletters is Art. 6 para. 1 lit. a DS-GVO.


10.3 Newsletter tracking

Our newsletters contain so-called tracking pixels. A tracking pixel is a miniature graphic that is embedded in such emails that are sent in HTML format to enable log file recording and log file analysis. This allows a statistical evaluation of the success or failure of online marketing campaigns. By means of the embedded tracking pixel, the company can see whether and when an email has been opened by you and which links in the email have been called up by you.

Such personal data collected via the tracking pixels contained in the newsletters are stored and analysed by us in order to optimise the newsletter dispatch and to better adapt the content of future newsletters to your interests. This personal data will not be passed on to third parties. Data subjects are entitled at any time to revoke the separate declaration of consent given in this regard via the double opt-in procedure. After revocation, this personal data will be deleted by us. We automatically interpret an unsubscription from the receipt of the newsletter as a revocation.

Such an evaluation is carried out in particular in accordance with Art. 6 para. 1 lit. f DS-GVO on the basis of our legitimate interests in the insertion of personalised advertising, market research and/or needs-based design of our website.


11. our activities in social networks

So that we can also communicate with you in social networks and inform you about our services, we are represented there with our own pages. If you visit one of our social media pages, we are jointly responsible for the processing operations triggered by this, within the meaning of Art. 26 DS-GVO, with the provider of the respective social media platform.

We are not the original provider of these pages, but only use them within the scope of the possibilities offered to us by the respective providers.

As a precaution, we therefore point out that your data may also be processed outside the European Union or the European Economic Area. Use may therefore be associated with data protection risks for you, as it may be more difficult to protect your rights, e.g. to information, deletion, objection, etc., and the processing in the social networks often takes place directly for advertising purposes or for the analysis of user behaviour by the providers, without this being able to be influenced by us. If usage profiles are created by the provider, cookies are often used or the usage behaviour is assigned to your own member profile of the social networks.

The described processing of personal data is carried out in accordance with Art. 6 (1) lit. f DS-GVO on the basis of our legitimate interest and the legitimate interest of the respective provider in order to be able to communicate with you in a timely manner or to inform you about our services. If you have to give your consent to data processing as a user with the respective providers, the legal basis refers to Art. 6 (1) lit. a DS-GVO in conjunction with Art. 7 DS-GVO. Art. 7 DS-GVO.

As we do not have access to the providers' databases, we would like to point out that it is best to exercise your rights (e.g. to information, correction, deletion, etc.) directly with the respective provider. Further information on the processing of your data in the social networks is listed below under the respective social network provider used by us:


11.1 Facebook

(Co-) Responsible for data processing in Europe:

Meta Platforms Ireland Ltd, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland

Privacy Policy (Data Policy):

https://www.facebook.com/about/privacy


12. social media plugins

12.1 Instagram plugin

We have integrated components of the Instagram service on this website. Instagram is a service that qualifies as an audiovisual platform and allows users to share photos and videos and also to redistribute such data in other social networks.

The operating company of the Instagram services is Instagram LLC, 1 Hacker Way, Building 14 First Floor, Menlo Park, CA, USA.

Each time you call up one of the individual pages of this website that is operated by us and on which an Instagram component (Instagram button) has been integrated, the internet browser on your IT system is automatically prompted by the respective Instagram component to download a representation of the corresponding component from Instagram. As part of this technical process, Instagram receives information about which specific subpage of our website you are visiting.

If you are logged in to Instagram at the same time, Instagram recognises which specific subpage you are visiting each time you call up our website and for the entire duration of your respective stay on our website. This information is collected by the Instagram component and assigned to your Instagram account by Instagram. If you click on one of the Instagram buttons integrated on our website, the data and information thus transmitted will be assigned to your personal Instagram user account and stored and processed by Instagram.

Instagram always receives information via the Instagram component that you have visited our website if you are logged into Instagram at the same time as calling up our website; this takes place regardless of whether you have clicked on the Instagram component or not. If you do not want this information to be transmitted to Instagram, you can prevent the transmission by logging out of your Instagram account before accessing our website.

Further information and Instagram's applicable privacy policy can be found at https://help.instagram.com/155833707900388 and https://www.instagram.com/about/legal/privacy/.


12.2 YouTube Plugin

We have integrated YouTube components on this website. YouTube is an Internet video portal that allows video publishers to post video clips free of charge and other users to view, rate and comment on them, also free of charge. YouTube allows the publication of all types of videos, which is why complete film and television programmes, but also music videos, trailers or videos made by users themselves can be accessed via the Internet portal.

The operating company of YouTube is YouTube, LLC, 901 Cherry Ave, San Bruno, CA 94066, USA. YouTube, LLC is a subsidiary of Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.

Each time you access one of the individual pages of this website operated by us on which a YouTube component (YouTube plugin) has been integrated, the internet browser on your IT system is automatically prompted by the respective YouTube component to download a representation of the corresponding YouTube component from YouTube. Further information on YouTube can be found at https://www.youtube.com/yt/about/de/. As part of this technical process, YouTube and Google receive information about which specific sub-page of our website is visited by you.

If you are logged in to YouTube at the same time, YouTube recognises which specific sub-page of our website you are visiting when you call up a sub-page that contains a YouTube plugin. This information is collected by YouTube and Google and assigned to your YouTube account.

YouTube and Google always receive information via the YouTube component that you have visited our website if you are logged into YouTube at the same time as calling up our website; this takes place regardless of whether you click on a YouTube video or not. If you do not want this information to be transmitted to YouTube and Google, you can prevent the transmission by logging out of your YouTube account before accessing our website.

YouTube is used in the interest of a comfortable and simple use of our website. This constitutes a legitimate interest within the meaning of Art. 6 para. 1 lit. f DS-GVO.

The privacy policy published by YouTube, which can be accessed at https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/, provides information on the collection, processing and use of personal data by YouTube and Google.


12.3 We use Leaflet

This map application uses Leaflet API, a Javascript library for creating interactive maps. More information on the Leaflet API used can be found at https:/www.leafletjs.com Personal data is not exchanged with the Leaflet service. Due to the execution of the Leaflet JavaScript library directly in your browser ("client-side" execution), no data about the map sections called up or values displayed are stored on the server side. The Leaflet library is temporarily stored in the memory (cache) of your browser. You have the option of deactivating the Leaflet services by deactivating JavaScript in your browser. In this case, however, the map application is not usable.


13. web analysis

13.1 We use New Relic.

On this website we use a plugin of the web analysis service of New Relic. It enables us to collect statistical evaluations about the speed of the website, to determine whether the website can be called up and how quickly the respective page is displayed when it is called up. This service is operated by New Relic Inc (188 Spear Street, Suite 1200 San Francisco, CA 94105, USA; 'New Relic'). New Relic uses cookies. When a user calls up a website that contains a plugin from New Relic, their browser establishes a direct connection with New Relic's servers. By integrating the plugin, New Relic receives the information that a user has called up the corresponding page of the offer. If the user is logged in to New Relic, New Relic can assign the visit to his or her account with New Relic. However, if a user is not a member of New Relic, New Relic stores his or her IP address. The purpose and scope of the data collection and the further processing and use of the data by New Relic, as well as the relevant rights and settings options for protecting the privacy of users, can be found in New Relic's privacy policy: https://newrelic.com/privacy. If a user is a member of New Relic and does not want New Relic to collect data about him or her via this offer and link it to his or her membership data stored with New Relic, he or she must log out of New Relic before visiting the website. You can object to the collection and storage of data for the purpose of web analysis at any time with future effect by deactivating cookies in your browser settings. To do this, consult the corresponding help file or help function of your browser.


14 Plugins and other services

14.1 Google Maps

We use Google Maps (API) on our website. The operating company of Google Maps is Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland. Google Ireland Limited is part of the Google group of companies with headquarters at 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Maps is a web service for displaying interactive (land) maps in order to visually present geographical information. By using this service, for example, our location can be shown to you and a possible journey can be made easier.

Information about your use of our website (such as your IP address) is transmitted to Google servers in the USA and stored there when you call up those sub-pages in which the Google Maps map is integrated. In addition, Google Maps reloads the Google Web Fonts. The provider of the Google WebFonts is also Google Ireland Limited. When you call up a page that integrates Google Maps, your browser loads the web fonts required to display Google Maps into your browser cache. For this purpose, too, the browser you use establishes a connection to Google's servers. In this way, Google learns that our website has been accessed via your IP address. This occurs regardless of whether Google provides a user account via which you are logged in or whether no user account exists. If you are logged in to Google, your data will be directly assigned to your account. If you do not want your data to be associated with your Google profile, you must log out of your Google user account. Google stores your data (even for users who are not logged in) as usage profiles and evaluates them. You have the right to object to the creation of these user profiles, and you must contact Google to exercise this right.

If you do not agree to the future transmission of your data to Google in the context of the use of Google Maps, you also have the option of completely deactivating the Google Maps web service by switching off the JavaScript application in your browser. Google Maps and thus also the map display on this website can then not be used.

These processing operations are only carried out if express consent has been given in accordance with Art. 6 (1) a DS-GVO.

You can view Google's terms of use at https://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html and the additional terms of use for Google Maps at https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html.

You can view the privacy policy of Google Maps at: ("Google Privacy Policy"): https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.


14.2 Google reCAPTCHA

We use the reCAPTCHA function on this website. The operating company of Google reCAPTCHA is Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland. Google Ireland Limited is part of the Google group of companies with headquarters at 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. The reCAPTCHA function is primarily used to distinguish whether an entry is made by a natural person or is abused by machine and automated processing. The service also includes the sending of the IP address and, if applicable, further data required by Google for the reCAPTCHA service to Google.

These processing operations are only carried out if express consent has been given in accordance with Art. 6 (1) a DS-GVO.

Further information on Google reCAPTCHA and Google's privacy policy can be found at: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.


14.3 Google WebFonts

Our website uses so-called Web Fonts for the uniform display of fonts. The Google WebFonts are provided by Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland. Google Ireland Limited is part of the Google group of companies with headquarters at 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

These processing operations are only carried out if express consent has been given in accordance with Art. 6 (1) a DS-GVO.

Further information on Google WebFonts and Google's privacy policy can be found at: https://developers.google.com/fonts/faq ; https://www.google.com/policies/privacy/.


14.4 OpenStreetMap

We have integrated map sections of the online mapping tool "OpenStreetMap" on our website. This is a so-called open source mapping, which we can access via an API (interface). This function is offered by the OpenStreetMap Foundation, St John's Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge, CB4 0WS, United Kingdom. By using this service, our location can be shown to you, for example, and a possible journey can be made easier.

When you call up the sub-pages in which OpenStreetMap is integrated, information about your use of our website (such as your IP address, data on your browser, device type, operating system) is transmitted to OpenStreetMap and stored there.

OpenStreetMap uses the Content Delivery Network (CDN) of Fastly, Inc., PO Box 78266, San Francisco, CA 94107, USA (fastly) to accelerate the service. A CDN is a service with the help of which the contents of our online offer, in particular large media files such as graphics or scripts, are delivered more quickly with the help of regionally distributed servers connected via the Internet. Your data is processed exclusively for the aforementioned purposes and to maintain the security and functionality of the CDN.

Fastly transmits personal data from the log files (e.g. IP addresses) to the USA for any data processing, as certain servers for processing the log files are only located in the USA. Fastly is therefore committed to complying with the standards and regulations of European data protection law. Fastly's current Privacy Policy can be found at: https://www.fastly.com/de/privacy/.

If a corresponding consent was requested, the processing is carried out exclusively on the basis of Art. 6 para. 1 lit. a) DS-GVO.

Detailed information on OpenStreetMap can be found at: https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy.


14.5 SoundCloud

Plugins of the social network SoundCloud are integrated on our website. The operating company is SoundCloud Global Limited & Co KG, Rheinsberger Straße 76/77, 10115 Berlin, Germany. You can recognise the SoundCloud plugins by the SoundCloud logo on the pages concerned.

When you visit our pages, a direct connection is established between your browser and the SoundCloud server after the plugin is activated. SoundCloud thereby receives the information that you have visited our site with your IP address. If you click the "Like" or "Share" button while logged into your SoundCloud user account, you can link and/or share the content of our pages with your SoundCloud profile. This allows SoundCloud to associate your visit to our pages with your user account. We would like to point out that we, as the provider of the pages, have no knowledge of the content of the transmitted data or its use by SoundCloud.

If you do not want SoundCloud to associate your visit to our pages with your SoundCloud user account, please log out of your SoundCloud user account before activating SoundCloud plugin content.

These processing operations are only carried out if express consent has been given in accordance with Art. 6 (1) a DS-GVO.


14.6 Spotify

Functions of the music service Spotify are integrated on our pages. The provider is Spotify AB, Regeringsgatan 19, 111 53 Stockholm, Sweden. You can recognise the Spotify plugins by the green logo on our site.

When you visit our website, a direct connection is established between your browser and the Spotify server via the plugin. Spotify thereby receives the information that you have visited our site with your IP address. If you click on the Spotify button while logged into your Spotify account, you can link the content of our pages on your Spotify profile. This allows Spotify to associate your visit to our pages with your user account. If you do not want Spotify to associate your visit to our website with your Spotify user account, please log out of your Spotify user account before visiting our website.

These processing operations are only carried out if express consent has been given in accordance with Art. 6 (1) a DS-GVO.

You can view Spotify's privacy policy at: https://www.spotify.com/de/legal/privacy-policy/. You can find an overview of the Spotify plug-ins at: https://developer.spotify.com.


14.7 Vimeo (videos)

Plugins of the video portal Vimeo of Vimeo, LLC, 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA are integrated on our website. When you call up a page of our website that contains such a plugin, your browser establishes a direct connection to the Vimeo servers. The content of the plugin is transmitted by Vimeo directly to your browser and integrated into the page. Through this integration, Vimeo receives the information that your browser has accessed the corresponding page of our website, even if you do not have a Vimeo account or are not currently logged in to Vimeo. This information (including your IP address) is transmitted by your browser directly to a Vimeo server in the USA and stored there.

If you are logged in to Vimeo, Vimeo can directly assign your visit to our website to your Vimeo account. If you interact with the plugins (e.g. by clicking on the start button of a video), this information is also transmitted directly to a Vimeo server and stored there.

If you do not want Vimeo to assign the data collected via our website directly to your Vimeo account, you must log out of Vimeo before visiting our website.

The Google Analytics tracking tool is automatically integrated into videos from Vimeo that are embedded on our site. This is Vimeo's own tracking, to which we have no access and which cannot be influenced by our site. Google Analytics uses so-called "cookies" for tracking, which are text files that are stored on your computer and enable an analysis of your use of the website. The information generated by the cookie about your use of this website is usually transmitted to a Google server in the USA and stored there.

These processing operations are only carried out if express consent has been given in accordance with Art. 6 (1) a DS-GVO.

You can view Vimeo's privacy policy at: https://vimeo.com/privacy.


14.8 We use commentsplugin

commentsplugin is a social plugin offered through our partner marketplaces, namely Wix and Weebly. The application is provided by CodeMagic LTD and Kodio LTD, both incorporated in Israel (the "Application Developer", "us" or "we"). The Service is provided to individuals and businesses who wish to incorporate the commenting functionality on their website (the "User" or "you"). This Privacy Policy defines what information we collect about the User, the User's website and from visitors to the User's website ("Visitors"). INFORMATION WE COLLECT The Application does not collect or send any personally identifiable information, except for the following: Facebook/Twitter/Google+/VK user ID for Visitors who have signed in with their social network account, Wix user ID for Visitors who have signed in with their Wix member account, email address for Visitors who have signed in with their email address. In addition, the application also stores the visitor's name as provided by the visitor or by the social network / Wix Hive API and, if applicable, the visitor's profile photo URL. The visitor's name and profile photo link information is used to display the visitor's information alongside the comments generated by the visitor. The visitor's email address and social account identifier are displayed to the user as part of the email notification features and are also available to the user as part of a report that can be accessed through the application's dashboard. Visitors may enter any information, possibly including their own personal data or the personal data of a third party, in the comments they post. The Application Developer accepts no liability for the content of any Comments posted by Visitors or by the Site Owner or for any personal information that may be contained therein. The Application Developer may delete any comment at its sole discretion if the comment violates the privacy or intellectual property rights of any third party. The application may collect activity data using Google Analytics and Mixpanel for actions performed within the application (e.g. visiting the help or setting screens or clicking one of the buttons). The activity data is stored along with an identifier that uniquely identifies the user's website. This activity data is used to generate reports on the use of the application. We are always looking to improve the application and we use this information as a basis for improving the application. Google and Mixpanel store this information. Some of this information is also stored in Google Cloud BigQuery for further analysis. See Google's privacy policy and Mixpanel's privacy policy. Comment information is stored in a database called Firebase, part of Google Cloud Platform. You can view their security policies in the Google Cloud Platform security whitepaper and refer to the Google Cloud Terms of Service and Data Processing and Security Terms. The app uses a service called Sentry to collect information about errors and bugs that occur in the app from time to time. Although we do not regularly share user information with Sentry, some of the bugs may contain relevant user information that relates to the bug that occurred and is used by our technical teams to troubleshoot the issue. This information may include a unique user ID and any information entered by the user on any page. You can view Sentry's privacy policy here and their security and compliance information. WHERE THE INFORMATION IS PROCESSED The application developer is based in Israel. Regardless of where you are located, you consent to the processing and transfer of your information in and to Israel, the United States and other territories. RETENTION OF DATA We generally retain our users' data for as long as they use our service and for a period of at least one year after the application is removed from the users' website. We may from time to time automatically remove data for users who have been inactive for a period of one year or more, or anonymise such data. Data may remain in copies made for backup purposes for additional time. REQUESTING A COPY OF YOUR DATA Users may request a copy of the data we hold for their website at any time by contacting our support team via support@commentsplugin.com and identifying themselves as the owner of the relevant website. We may require users to provide additional proof of identity in order to process their request. The data will be provided in a computer readable format, i.e. a JSON, CSV or XML file. REQUEST FOR REMOVAL OF YOUR DATA Users may request that their data be removed from our database by contacting our support team via support@commentsplugin.com and identifying themselves as the owner of the relevant website. We may require users to provide additional proof of identity in order to process their request. Once we have verified the user's identity, we will remove all data relating to their website from our database. OTHER THIRD PARTY PROVIDERS We use third party providers to provide some of the functionality of the Application. These providers include: Mailgun - Used for the email notification function Cloudflare - Content Delivery Network and Firewall Freshdesk - Customer Service and Support Centre LINKS FROM THIRD PARTY PROVIDERS Occasionally, at our discretion, we may offer or provide third party products or services on our website. These third party websites have separate and independent privacy policies. We therefore accept no responsibility or liability for the content and activities of these linked sites. Nonetheless, we strive to protect the integrity of our website and welcome any feedback on these sites. PERSONAL DATA OF CHILDREN We do not knowingly collect personal data from children under the age of 13. If you are under 13, please do not enter any personal data in the application. We will promptly delete any personal information relating to anyone under 13 if we discover such information or if we receive a report of such information. BUSINESS TRANSACTIONS, MERGERS AND ASSUMPTIONS In the event that we (or any of our assets) are acquired by another person or entity (the acquiring entity), whether by merger, acquisition, bankruptcy or otherwise, we may assign or transfer this Policy and your account and related information, records and data, including personal information, to the acquiring entity. WARRANTY & LIMITATION OF LIABILITY THE APPLICATION DEVELOPER PROVIDES THE SOFTWARE AND SERVICES "AS IS" WITHOUT WARRANTY OF ANY KIND, EITHER EXPRESS, IMPLIED OR STATUTORY, INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, THE IMPLIED WARRANTIES OF MERCHANTABILITY AND FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. ALL RISK AS TO QUALITY AND PERFORMANCE OF THE SOFTWARE OR SERVICES REMAINS WITH YOU. BY INSTALLING OR USING THIS APPLICATION, YOU AGREE TO THE TERMS IN THIS DISCLAIMER AND THE FOLLOWING DISCLAIMER. IN NO EVENT WILL THE APPLICATION DEVELOPER, ITS EMPLOYEES, DISTRIBUTORS, HEADMASTERS OR AGENTS BE LIABLE FOR ANY INDIRECT DAMAGES OR OTHER RELIEF ARISING OUT OF YOUR USE OR INABILITY TO USE THE SOFTWARE OR SERVICES, INCLUDING, BY WAY OF ILLUSTRATION AND NOT LIMITED TO, LOST PROFITS, LOST BUSINESS OR LOST OPPORTUNITY OR INDIRECT, SPECIAL, INCIDENTAL OR CONSEQUENTIAL OR EXEMPLARY DAMAGES, INCLUDING ATTORNEYS' FEES, ARISING OUT OF SUCH USE OR INABILITY TO USE THE PROGRAM, EVEN IF THE APPLICATION DEVELOPER HAS BEEN ADVISED OF THE POSSIBILITY OF SUCH DAMAGES, OR FOR CLAIMS BY ANY OTHER PARTY. BECAUSE SOME STATES OR JURISDICTIONS DO NOT ALLOW THE EXCLUSION OR LIMITATION OF LIABILITY FOR CONSEQUENTIAL OR INCIDENTAL DAMAGES, THE APPLICATION DEVELOPER'S LIABILITY IN SUCH STATES OR JURISDICTIONS IS LIMITED TO THE EXTENT PERMITTED BY LAW.


15. your rights as a data subject

15.1 Right to confirmation

You have the right to request confirmation from us as to whether personal data relating to you is being processed.


15.2 Right of access Art. 15 DS-GVO

You have the right to receive information from us at any time and free of charge about the personal data stored about you, as well as a copy of this data in accordance with the statutory provisions.


15.3 Right of rectification Art. 16 DS-GVO

You have the right to request the rectification of inaccurate personal data concerning you. You also have the right to request that incomplete personal data be completed, taking into account the purposes of the processing.


15.4 Deletion Art. 17 DS-GVO

You have the right to demand that we delete the personal data concerning you without delay, provided that one of the reasons provided for by law applies and insofar as the processing or storage is not necessary.


15.5 Restriction of processing Art. 18 DS-GVO

You have the right to demand that we restrict processing if one of the legal requirements is met.


15.6 Data portability Art. 20 DS-GVO

You have the right to receive the personal data concerning you, which has been provided to us by you, in a structured, common and machine-readable format. You also have the right to transfer this data to another controller without hindrance from us to whom the personal data has been provided, provided that the processing is based on consent pursuant to Article 6 (1) (a) of the GDPR or Article 9 (2) (a) of the GDPR or on a contract pursuant to Article 6 (1) (b) of the GDPR and the processing is carried out with the aid of automated procedures, unless the processing is necessary for the performance of a task carried out in the public interest or in the exercise of official authority vested in us.

Furthermore, when exercising your right to data portability pursuant to Article 20(1) of the GDPR, you have the right to have the personal data transferred directly from one controller to another controller, insofar as this is technically feasible and provided that this does not adversely affect the rights and freedoms of other individuals.


15.7 Objection Art. 21 DS-GVO

You have the right to object at any time, on grounds relating to your particular situation, to the processing of personal data relating to you which is carried out on the basis of Article 6(1)(e) (data processing in the public interest) or (f) (data processing on the basis of a balance of interests) of the GDPR.

This also applies to profiling based on these provisions within the meaning of Art. 4 No. 4 DS-GVO.

If you object, we will no longer process your personal data unless we can demonstrate compelling legitimate grounds for the processing which override your interests, rights and freedoms, or where the processing is for the establishment, exercise or defence of legal claims.

In individual cases, we process personal data in order to carry out direct advertising. You may object to the processing of personal data for the purpose of such advertising at any time. This also applies to profiling, insofar as it is connected with such direct advertising. If you object to us processing your personal data for direct marketing purposes, we will no longer process the personal data for these purposes.

In addition, you have the right to object, on grounds relating to your particular situation, to the processing of personal data concerning you which is carried out by us for scientific or historical research purposes or for statistical purposes pursuant to Article 89(1) of the Data Protection Regulation, unless such processing is necessary for the performance of a task carried out in the public interest.

You are free to exercise your right to object in connection with the use of information society services, notwithstanding Directive 2002/58/EC, by means of automated procedures using technical specifications.


15.8 Revocation of consent under data protection law

You have the right to revoke consent to the processing of personal data at any time with effect for the future.


15.9 Complaint to a supervisory authority

You have the right to complain about our processing of personal data to a supervisory authority responsible for data protection.

16 Routine storage, deletion and blocking of personal data


We process and store your personal data only for the period of time necessary to achieve the purpose of storage or if this has been provided for by the legal provisions to which our company is subject.

If the purpose of storage no longer applies or if a prescribed storage period expires, the personal data will be routinely blocked or deleted in accordance with the statutory provisions.


17. up-to-dateness and amendment of the privacy policy

This privacy policy is currently valid and has the status: October 2022.

Due to the further development of our internet pages and offers or due to changed legal or official requirements, it may become necessary to change this data protection declaration. You can access and print out the current data protection statement at any time on the website at "https://www.fastforw.art/impressum-2022".

bottom of page