Es ist ein Fehler aufgetreten.
Bitte laden Sie die Seite erneut
Ausfall aufgrund der Lockdown-Bestimmungen



Sie sitzen in einem Theater. Das Stück handelt von Ihnen, von einem Autor und von der Welt - wie der Autor sie sich vorstellt – jetzt oder später, wenn Sie wieder auf die Straße gehen. Das Stück füllt sich mit Ihren Vorstellungen. Aber vielleicht werden Sie sich daran erinnern als an eine Geschichte von jemand anderem.
“Gerade einmal 17 Jahre alt, ist das 21. Jahrhundert bereits weltweit in Aufruhr und von Konflikten erschüttert. Unsere Tage schwanken zwischen zwei Polen: Auf welche Art wir uns denken und organisieren, verändert sich radikal und unkontrollierbar; aber gleichzeitig ändert sich gar nichts. Die Zivilisation macht zitternd weiter, während die Realität paradoxerweise immer subjektiver, gefühlsbetonter und unverständlicher wird.” schrieben Tanya Beyeler und Pablo Gisbert 2017 zu ihrem Stück LA PLAZA. Mit SZENEN FÜR EIN GESPRÄCH NACH DEM ANSCHAUEN EINES FILMES VON MICHAEL HANEKE eröffneten sie 2015 die sechste Fast Forward-Ausgabe am Staatstheater Braunschweig. Nun schaut die inzwischen international erfolgreiche Gruppe noch einmal beim Festival vorbei mit einer eigens für diese Ausgabe konzipierten Textversion von LA PLAZA - und das heißt mit einer theatralen Installation, die auf unnachahmliche Art auf der Grenze zwischen Kunst und Leben, Beobachtung und Fiktion, Herausforderung und Verführung spielt.
El Conde de Torrefiel (ES)
(Tanya Beyeler,
Pablo Gisbert)
LA PLAZA (/Textversion)
Deutsch & Englisch
Credits
Konzept entwickelt von El Conde de Torrefiel für Fast Forward 2020 / Text Pablo Gisbert
Deutsche Übersetzung Martin Orti / Englische Übersetzung Nika Blazer / Ton Rebecca Praga, Uriel Irland
Administration Haizea Arrizabalaga / © Foto: Gianluca Di Loia