news

15.11.2022
Fast Forward Festivalpreise
WIR HABEN ES GESCHAFFT! Das war die erste Festivalausgabe seit 2019, die wieder mit allen 8 Inszenierungen live & in Farbe vor Publikum in Dresden stattgefunden hat. Vielen Dank an all die tollen Künstler*innen, die dabei waren & vielen Dank an die Regisseur*innen Judit Böröcz, Bence György Pálinkás, Máté Szigeti, Karl Sjölund, Stefan Schweigert, Marc Villanueva Mir, Anna Franziska Jäger, Nathan Ooms, Yasmine Yahiatène, Laura Kutkaitė & Sonja Petrović. Fast Forward - Europäisches Festival für junge Regie ging am Sonntagabend mit einer feierlichen Preisverleihung zu Ende. Den PREIS DER FESTIVALJURY erhielt die litauische Regisseurin Laura Kutkaitė für ihre Inszenierung The Silence of the Sirens – Litauen – Regie: Laura Kutkaitė - den PUBLIKUMSPREIS erhielt der spanische Theatermacher Marc Villanueva Mir für seine Spiel-Performance El Candidato – Spanien & Deutschland - Marc Villanueva Mir - den Preis der JUGENDJURY erhielt die belgische Künstlerin Yasmine Yahiatène für ihre Theaterarbeit La Fracture – Belgien – Yasmine Yahiatène. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH an alle & vielen Dank für diese vielfältige, spannende & überraschende Festivalausgabe!
- Wir lassen das Festival in den nächsten Tagen noch ein wenig nachwirken an dieser Stelle und wünschen Euch eine gute Zeit - &
Danke an Sebastian Hoppe für die Fotos !

13.11.2022
Fast Forward Festival Werkstatt - Teil II
FAST FORWARD FESTIVALWERKSTATT - WAS WIR BRAUCHEN
Sonntag, 13.11.2022, 10.30 – 13.00 Uhr › Kleines Haus Mitte
Englisch & deutsch mit deutscher & englischer Live-Übersetzung
Mit Beiträgen aus / von
Serbien: Ivana Janošev und Ivan Vanja Alač haben ihr Regiestudium an der Theaterakademie in Novi Sad absolviert und erzählen von ihrer Situation.
Deutschland: Studierende der Hochschule für Bildende Künste Dresden fassen zusammen, was ihre Fragen und Bedürfnisse für die Zukunft sind.
Ukraine: Evangelos Kosmidis und Andrii Palatny berichten über ein Theaterprojekt in Mariupol (s. a. Projekte mit ukrainischen Künstler*innen)

12.11.2022
Festivalwerkstatt
Willkommen zur Fast Forward Festivalwerkstatt!
Bitte laden Sie diese Website in den Browsern FIREFOX oder GOOGLE CHROME. Im Safari-Browser lädt diese Website leider nicht. Vielen Dank! Die Festivalwerkstatt beginnt um 10:30 Uhr.
https://www.fastforw.art/media-2022

04.11.2022
Die Veranstaltung "Dissolvery" wird auf den 09.11.2022 verschoben!
Aufgrund des aktuellen Kriegsgeschehens in der ukrainischen Hauptstadt Kiew wird die Club-Performance DISSOLVERY des ukrainischen Theaterkollektivs nonexistheatre vom 11. auf den 9. November 2022 vorverlegt. Die Performance findet zeitgleich in Kiew und Dresden statt. Wegen des andauernden Raketenbeschusses der Ukraine durch Russland musste in Kiew ein anderer Ort für die Veranstaltung gefunden werden. In DISSOLVERY ist die Party der Rahmen für ein Ritual, in dem es um Abschied und Neubeginn geht. Mit der Club-Performance schlagen drei Künstler*innen des nonexistheatre in Kiew und drei in Deutschland lebende assoziierte ukrainische Künstler*innen eine Party-Brücke über 1.400 Kilometer Entfernung. Beide Orte werden mit einem Live-Stream miteinander verbunden. DISSOLVERY findet am 9.11. von 18-20 Uhr in der Dresdner Club-Location objekt klein a statt. Der Eintritt ist frei. Die Performance ist eine Kooperation des Festivals Fast Forward (10.-13.11.22) des Staatsschauspiels Dresden mit dem Dresdner Club und soziokulturellen Zentrum objekt klein a, unterstützt vom Goethe-Institut.
Es ist ein Fehler aufgetreten.
Bitte laden Sie die Seite erneut
fast forward 2022
inszenierung





