top of page

Fast Forward  

at work

Europäisches Festival für junge Regie

Staatsschauspiel dresden / fastforw.art

12. - 15. November 2020

Festival Programm 2020

Rahmen Programm 2020

Grusswort

Ein Festival bringt viele Menschen aus verschiedenen Himmelsrichtungen für eine kurze intensive Zeit an einem Ort zusammen. In der gegenwärtigen Situation ist dies eine große Herausforderung. Und dennoch wird Dresden mit Fast Forward auch 2020 zum Gastgeber für den europäischen Theaternachwuchs - einerseits analog vor Ort in der Stadt und andererseits über eine eigens eingerichtete digitale Bühne und damit auch international sichtbar. Wir können also gemeinsam auf eine Theaterreise gehen, selbst wenn wir aktuell vielleicht nicht real reisen können. Es ist wichtig, etwas für den Nachwuchs zu tun, für die, die gerade in den Beruf starten. Es ist wichtig, in Verbindung zu bleiben, über Länder- und Sprachgrenzen hinweg. Und es ist wichtig, den Austausch als eine Qualität unserer Kultur zu verstehen. Denn ohne Kommunikation gibt es keine Solidarität und die ist es, die wir heute besonders brauchen. Fast Forward AT WORK, das verspricht Theater, Experiment, Kunst, neue Formate, Abenteuer und viele spannende Begegnungen mit jungen kreativen Theaterschaffenden aus ganz Europa. Lassen wir uns überraschen!

 

Ihre Barbara Klepsch

Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus 

Willkommen

Die sächsische Landeshauptstadt Dresden versteht sich geografisch wie mental als Stadt an der Schnittstelle zwischen Ost- und Westeuropa. Angereichert mit den Erfahrungen als Teil des sogenannten Ostblocks und inzwischen 30 Jahren Transformationsprozess in ein neues Europa, ist Dresden zum wiederholten Mal Ort des Fast Forward Festivals. Dank der Initiative des Staatsschauspiels und Intendant Joachim Klement treffen im November 2020 erneut junge Regisseurinnen und Regisseure aus allen Teilen Europas aufeinander.

Dieses künstlerisch spannende Festival, das einen Perspektivenwechsel in mehrfacher Hinsicht ermöglicht,

ist eine enorme Bereicherung unserer Stadt und des Theaterlebens. Ich danke im Namen der Stadt Dresden

allen Organisatoren und Unterstützern, die das Festival trotz der besonders schwierigen Bedingungen in diesem Jahr ermöglicht haben. Den Regieteams und Gästen des Festivals wünsche ich einen inspirierenden Aufenthalt in unserer Stadt.


Mit freundlichen Grüßen

Annekatrin Klepsch

Zweite Bürgermeisterin
Beigeordnete für Kultur und Tourismus

bei der Arbeit / at work

Den zehnten Geburtstag von FAST FORWARD mit einer Festivalausgabe AT WORK zu feiern, war nicht geplant. Aber im Theater hat man es mit Künstler*innen zu tun, und die macht bekanntlich nicht erst die Not erfinderisch. Unsere Welt ist kompliziert. Das war sie auch schon vor der Pandemie. Es geht um die Verantwortung dafür, weiter auf diesem Planeten leben zu können und das auf Fundamenten und mit Grundrechten des Zusammenlebens, die prinzipiell für alle gleich sein müssten. So aber ist die Welt nicht. Und das spüren wir täglich.

Zu den besten Eigenschaften der Kunst gehört es, die Sinne und den Geist zu berühren, zu irritieren und zu schärfen – als Spielbein für die Fantasie und die Realität gleichermaßen. Mit insgesamt zehn Arbeiten aus Estland, Polen, den Niederlanden, Frankreich, Spanien, Ungarn, der Tschechischen Republik und Deutschland sollten Sie dieses Jahr Theater auf der Bühne und beim Gang durch die Stadt erleben. Und: Wir haben Sie eingeladen, in virtuelle Welten einzutauchen, neue Perspektiven zu testen, Position zu beziehen und zu tanzen – alles mit dem gebotenen Abstand versteht sich.

Laut Beschluss des Bundes und der Länder sind seit 2. November 2020 bis 30. November bundesweit alle Theater geschlossen, um die Infektionsdynamik des Corona-Virus zu unterbrechen. Obwohl wir für diese Festivalausgabe zusammen mit den beteiligten Künstler*innen Formate entwickelt haben, deren Hygienekonzepte die seit dem Frühjahr geltenden Pandemie-Regularien strikt umsetzen und gleichzeitig dem Publikum mit Kreativität junges Theater aus Europa hätten zeigen können, trifft auch uns und die Künstler*innen das bundesweite Veranstaltungsverbot. Fast Forward At Work findet vom 12-15 November daher ausschließlich in der Online-Ausgabe statt. Das Programm finden Sie in den Tagesplänen und gebündelt als PDF zum Download in der Übersicht. Freuen Sie sich auf vier prall gefüllte europäische Festivaltage, besuchen Sie uns & bleiben Sie gesund!

 

Auch das european theatre forum - eine Initiative im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft in Zusammenarbeit mit der deutschen Staatsministerin für Kultur und Medien Monika Grütters und der Europäischen Kommission - tagt vom 11. – 13. November ausschließlich online. Weitere Informationen und den Live-Stream finden Sie hier: https://www.europeantheatreforum.eu/page/livestream 

 

Wir sehen uns!

Joachim Klement

-Intendant Staatsschauspiel Dresden

Charlotte Orti von Havranek

-Festivalkuratorin

mit Unterstützung von

Schriftzug_Förderverein_FINAL.png
GI_Logo_horizontal_green_sRGB.png
Institut_francais_RVB.png
Ministere_Culture_couleur.jpg
MKI_Berlin_CMYK_black.jpg
Logo_SemperZwei_4c.jpg
SKD_Logo_XS_Korall_sRGB.jpg

in Zusammenarbeit mit

HfBK-Logo-T4c.png

sowie

hof-header-noline.jpg
maillon.jpg
KulturhauptStadtDresden.jpg

Das Staatsschauspiel Dresden ist Mitglied der European Theatre Convention.

ETC logotype_small.jpg
oka_image1.jpg

Förderer & Partner

bottom of page