top of page

NEWS

Herzlichen Glückwunsch an Jaz Woodcock-Stewart und das gesamte Ensemble von CIVILISATION auf und hinter der Bühne!

Fast forward preis 2021

start

mediathek

start

mediathek 2021

service

service

chat

chat

WILLKOMMEN BEI

Fast Forward 2021

Europäisches Festival für junge Regie

Die Kleine A4 von Katina Rank
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass alle Streams über die Plattform-Vimeo ausgestrahlt werden. Wenn Sie eine Seite auf unserer Website aufrufen, auf denen diese Streams eingebunden sind, erhält Vimeo Informationen über Ihre Aktivitäten auf unserer Seite: s.a. Punkt 12.2. unserer Datenschutzinformation.
Kompass von Omani Frei
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass alle Streams über die Plattform-Vimeo ausgestrahlt werden. Wenn Sie eine Seite auf unserer Website aufrufen, auf denen diese Streams eingebunden sind, erhält Vimeo Informationen über Ihre Aktivitäten auf unserer Seite: s.a. Punkt 12.2. unserer Datenschutzinformation.

2021 findet Fast Forward noch einmal „hybrid“ in Dresden und online statt:

Mit vier Inszenierungen, die aus Polen, der Türkei, Großbritannien und Belgien nach Dresden kommen, im Kleinen Haus des Staatsschauspiels Dresden und in Hellerau gezeigt und gleichzeitig über diese Website im Live-Stream gezeigt werden. Mit einem Landschaftsstück nur für Dresden, entwickelt von Studio Beisel, dem Künstlerduo, das auch diese Festival-Website gebaut hat. Mit vier Online-Inszenierungen aus Frankreich, Deutschland, Griechenland und Österreich, die wir Ihnen ebenfalls als Live-Streams zeigen. Und mit einem vielfältigen Rahmenprogramm aus Kurzfilmen, Diskussionen, Einführungen, Künstler*innen-Gesprächen und Partys, ebenfalls online.

Wir haben Studierende aus ganz Europa zu einer Festivalakademie eingeladen, gemeinsam mit dem IXLAB der TU Dresden und der Hochschule für bildende Künste an einem digitalen Festivalzentrum geforscht und mit den beteiligten Künstler*innen die Räume betreten, die durch die Pandemie teils neu entstanden sind.  Natürlich ist der digitale Raum unbefriedigend für eine Kunst, die wie das Theater auf der Präsenz der Körper von Darstellenden und Zuschauenden an einem Ort beruht. Und doch schafft das Netz auch neue Zugänglichkeiten, ist die 'digitale Mobilität' in Zeiten der Klimakatastrophe eine nicht zu vernachlässigende Alternative für Teilhabe und Vernetzung.


Damit Sie wissen, wie Sie in diesem Jahr gut vorbereitet und unkompliziert durch das Festival kommen, haben wir alles Notwendige auf einen Blick unter
Wie funktioniert Fast Forward online? zusammengestellt. Um zu erfahren, wer alles dieses einmalige Festival für den europäischen Theaternachwuchs auf vielfältige Weise unterstützt, finden Sie hier die Grußworte & Partner der diesjährigen Festivalausgabe.

 

Ein großes Dankeschön an alle Mitarbeiter*innen, Partner, Unterstützer!

Wir wünschen Ihnen, den Künstler*innen und uns vier spannende Festivaltage!

Programm Anker
klein gelb.png

RahmenProgramm 2021

Ob in Dresden oder online: Die Veranstaltungen des Rahmenprogramms haben alle freien Eintritt. Festivaleröffnung, Einführungen, Künstler*innengespräche und Preisverleihung, eine Kurzfilmreihe, die Gesprächsreihe Kick’n Talk, Partys digital, ein digitales Festivalzentrum, die Fast Forward Akademie, ein Stipendiaten-Programm der ETC – das sind viele Gelegenheiten, Menschen kennenzulernen, den Blick über den Tellerrand zu wagen und miteinander ins Gespräche zu kommen. Mit dem Rahmenprogramm gibt es Fast Forward von Morgens bis Mitternacht. Bitte beachten Sie: alle Veranstaltungen mit einer festgelegten Beginnzeit, ob vor Ort oder im Stream finden auch tatsächlich zu den angekündigten Zeiten statt. Der digitale Nacheinlass ist jederzeit möglich. Es gibt aber keine Wiederholung der Streams und kein Programm-Archiv!

klein gelb.png

Festival
Programm 2021

Acht Inszenierungen aus Polen, Frankreich, Deutschland, der Türkei, Griechenland, Großbritannien, Österreich und Belgien vor Ort in Dresden und/oder im Live-Stream sowie ein Landschaftsstück, das nur in Dresden erlebt werden kann. Alle Stückbeschreibungen und Termine finden Sie hier. Bitte beachten Sie: alle Veranstaltungen, ob vor Ort oder im Stream finden auch tatsächlich zu den angekündigten Zeiten statt. Der digitale Nacheinlass ist jederzeit möglich. Es gibt aber keine Wiederholung der Streams und kein Programm-Archiv!

Großworte

GRUssWORTE

klein gelb.png

HERZLICH WILLKOMMEN

 

Wohin geht die Reise? Nach der Pandemie, in der Zukunft, für die nächste Generation? Die diesjährige Ausgabe des europäischen Festivals für junge Regie zeigt Aufführungen aus Polen, der Türkei, Großbritannien, Belgien, Frankreich, Deutschland, Griechenland und Österreich. Sie können sich auf einen neuen spannenden Jahrgang freuen, denn Künstler*innen sind Forschende und viele junge Theaterleute verfolgen ihre Themen in einer Vielzahl an Sprachen und Bildern weiter und suchen erfinderisch den Weg zum Publikum.

Es gibt gute Gründe, warum wir Fast Forward in diesem Jahr erneut hybrid realisieren: 1. Wir leben noch immer mit einer Pandemie, in der unklar ist, wer wann wohin reisen und teilnehmen kann. 2. Viele Arbeiten sind im vergangenen Jahr digital entstanden. Würden wir ihnen keinen Rahmen bieten, bleiben sie unsichtbar.

Ein umfangreiches Rahmenprogramm bringt über die Aufführungen hinaus Publikum, Künstler*innen und Studierende aus ganz Europa zusammen – sowohl im analogen, als auch im digitalen Raum. Dabei hat Fast Forward auch 2021 eine klare Aufgabe: den europäischen Theaternachwuchs sichtbar zu machen und ihm eine internationale Bühne zu bieten, ein Platz für Entdeckungen, Nachwuchsförderung, für kulturellen Austausch und grenzüberschreitende Kommunikation zu sein.

Wir danken unseren Partnern und Sponsoren für die Zusammenarbeit und die Unterstützung und freuen uns mit Ihnen auf vier ereignisreiche Festivaltage.

 

Joachim Klement

Intendant Staatsschauspiel Dresden

Charlotte Orti von Havranek

Kuratorin Fast Forward

GRUSSWORT

 

Zukunft braucht Beweglichkeit, Ideen, Kooperation. Die Erfahrungen mit einer weltweiten Pandemie haben durchaus gezeigt, was das für ein kostbares Gut ist. Besonders für eine junge Generation auf dem Weg in die Ausbildung, ins Berufsleben und damit auch in den eigenen Lebensentwurf, kamen Lockdowns und Kontaktsperren einer Vollbremsung gleich, die bislang Selbstverständliches in Frage stellte - europa- und weltweit. Dem Theater, dessen Kern es ist, Menschen zusammen zu bringen, Begegnung, Auseinandersetzung und gemeinsames Erleben zu stiften, schien die Pandemie, wie vielen anderen Bereichen auch, die Lebensader abzuschneiden. Plötzlich standen damit aber auch unsere Kommunikationswege wieder neu im Mittelpunkt des künstlerischen Interesses. Mit seinem europäischen Festival für junge Regie FAST FORWARD zeigt das Staatsschauspiel Dresden auch 2021, wie eine junge Generation am Ball bleibt, sich engagiert, sich erfindet, genau hinschaut und erzählt, was sie bewegt. So bleibt gerade das Theater ein zentraler Ort für Ideen, Bewegung und Zusammenarbeit.

 

Ich wünsche allen Beteiligten der diesjährigen Festivalausgabe und dem Publikum vor Ort und online vier spannende Tage voller interessanter Begegnungen.

 

Ihre

Barbara Klepsch
Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus

klein gelb.png

FAST FORWARD

 

Wenn FAST FORWARD im November 2021 erneut in der sächsischen Landeshauptstadt Dresden und hybrid stattfindet, wird die Welt eine andere sein als beim letzten analogen Zusammentreffen junger europäischer Regisseur:innen in 2019. Die Corona-Pandemie stellte europaweit nicht nur eine Zäsur für Kunst und Kultur, sondern künstlerisch betrachtet einen Transitraum dar. Vor der Pandemie bereits existente Entwicklungen und Missstände wurden beschleunigt oder besonders sichtbar, wie die Frage des Klimawandels, der Digitalisierung, des Rechtspopulismus, die Verschiebung der globalen Machtarithmetik, die ungleiche Verteilung von Reichtum und Privilegien. Das Theater verhandelt die Konflikte des menschlichen Daseins und kann mit künstlerischen Mitteln ein vergängliches Korrektiv für Macht und Politik sein.

Ich möchte alle Regisseur:innen und Gäste von FAST FORWARD 2021 herzlich willkommen heißen und wünsche dem Festival inspirierende Momente. Möge vom Festival ein Signal nach Europa ausgehen, dass Europa statt Mauern und Grenzen Visionen und Empathie bedarf.

 

Annekatrin Klepsch

Zweite Bürgermeisterin

Bürgermeisterin für Kultur und Tourismus

Förderer & Partner

in Zusammenarbeit mit

HfBK-Logo-T4c.png
hof-header-noline.jpg
maillon.jpg
oka_image1.jpg

mit Unterstützung von

Schriftzug_Förderverein_FINAL.png
Institut_francais_RVB.png
Ministere_Culture_couleur.jpg
ETC logotype_small.jpg

Das Staatsschauspiel Dresden ist Mitglied der European Theatre Convention

black ground.png
Förder Partner
bottom of page