top of page

RAVACHOL

Belgien (Belgium)

von:

Axel Cornil

„Gute Freunde. Ein paar Biere. Angeregte Gespräche. Es gibt keine Jobs, Arbeitslosigkeit überall, die Krise diktiert die Schlagzeilen. Auf der Straße sorgt die Polizei für Ordnung. Die Jungen schwanken zwischen Zynismus, Verzweiflung und Radikalisierung. Von der Erwerbslosigkeit zum Gangstertum, vorbei an Anarchismus und Terrorismus entdecken wir den chaotischen Weg eines Mannes, den Ungerechtigkeit und Gewalt fest im Griff haben: François Koeningstein alias Ravachol“, schreibt Axel Cornil zu seiner Beschäftigung mit dem französischen Anarchisten und Bombenleger, der 1892 in Montprison hingerichtet wurde. Mit vier Schauspieler*innen, die 15 Charaktere in 22 Szenen spielen, porträtiert Autor und Regisseur Cornil den Verlauf einer Revolte – unsentimental, menschlich, widersprüchlich. Bis auf Pierre Verplancken, der Ravachol spielt, wechseln alle anderen mit ihren Figuren auch immer die Perspektive. Mit treffsicheren Porträts und Spiellust spannt sich ein Bogen aus Sympathie und Gegnerschaft.

RAVACHOL wurde 2019 in Mons uraufgeführt und gastierte u. a. beim Festival Impatience in Paris. Da das Bühnenbild die pandemiebedingte Spielpause nicht überstanden hat, hat sich das Festival gemeinsam mit dem Ensemble entschieden, die Inszenierung in Dresden an den Tisch zu holen: als szenische Lesung und mit vollem Spiel-Einsatz.


Axel Cornil, *1990, hat Schauspiel in Mons und szenisches Schreiben am INSAS in Brüssel studiert. Mit RAVACHOL inszenierte er zum zweiten Mal einen eigenen Text.

“Good friends. A few beers. Lively conversation. No jobs, unemployment everywhere, the crisis dictates the headlines. The police maintain order on the streets. Young people swing between cynicism, desperation and radicalisation. From the joblessness to gangster life, via anarchism and terrorism, we learn about the chaotic path of a man who is tightly gripped by injustice and violence: François Koeningstein alias Ravachol,” writes Axel Cornil on his work on the French anarchist and bomber, who was executed in Montprison in 1892. With four actors who play 15 characters in 22 scenes, writer and director Cornil paints the portrait of the path to a revolution – unsentimentally, humanely, full of contradictions. Apart from Pierre Verplancken who plays Ravachol, all the others constantly change perspective as they change character. With precise portraits and great joy in performance, the actors draw an arc of both sympathy and enmity.

RAVACHOL premiered in Mons in 2019 and then toured to various festivals, including the Impatience Festival in Paris. Since the stage set didn’t survive the pause in performance due to the pandemic, the festival and the ensemble have decided together to bring the production to the table in Dresden: as a staged reading, but with the actors giving a full performance.

Axel Cornil, born in 1990, studied acting in Mons and scriptwriting at INSAS in Brussels. RAVACHOL is the second time he has directed his own play.

Staatsschauspiel Dresden / Kleines Haus / Glacisstr. 28 / 01099 Dresden

Dauer

ca. 90 min.

14. Nov. 2021

19:00

Französisch mit deutschen / englischen Übertiteln
French with German / English surtitles

digital: Tickets im Stream (5,00€) / analoges Ticket per link:

Text & Regie / Script & Direction: Axel Cornil
Dramaturgie / Dramaturgy: Meryl Moens
Mit / With: Adrien Drumel, Gwendoline Gauthier, Héloïse Jadoul, Pierre Verplancken
Bühne / Stage Design: Marc Defrise
Kostüm / Costume Design: Rose Alenne & Charlotte Lippinois
Licht Design & Video / Light Design & Video: Emily Brassier
Musikalisches Coaching / Musical Coaching: Muriel Legrand & Ségolène Neyroud
Inhaltliche Unterstützung / Dramaturgical Support: Valentin Demarcin & Corentin Lahouste
Produktionsfotos / Production Photos: Alice Piemme
Regieassistenz / Assistant Director: Olmo Missaglia
Bühnenbildassistenz / Assistant Stage Design: Baptiste Leclere
Produktionsmanagement / Production Manager: Meryl Moens

www.modulable.be
Facebook: @MoDul
Facebook: @Sales Gosses

bottom of page