Fast Forward 2025

das Wetter zuhause. ein Wohnzimmerballett

Deutschland

Regie & Text

Aleksandr Kapeliush

Kurzbeschreibung

SCHWANENSEE trifft auf die Wirklichkeit. Oder umgekehrt. Das Wetter, das Wohnzimmer und das Ballett sind die Bühne einer Lebensgeschichte.

Spielort

ÖPNV

Labortheater

Labortheater, HfBK Dresden

Güntzstr. 34 (Eingang Dürerstraße)
01307 Dresden

Bühne

zur Webseite

Inhalt

Was ist eine Biografie? Ein Thema im dritten Jahr des Regiestudiums an der Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg lautet: Entwickle ein Stück auf Basis deiner eigenen Biografie. Aleksandr Kapeliush, geboren 1999 in St. Petersburg in Russland, studiert seit 2024 in Deutschland Theaterregie, weil er an der Moskauer Theaterakademie GITIS nicht länger studieren konnte. In seiner noch jungen Lebensgeschichte kreuzen sich bereits einige Konflikte des aktuellen Weltgeschehens. Sein Biopic – schonungslos ehrlich – beginnt als Reise in die Vergangenheit, ins Wohnzimmer der Familie des Fünfjährigen, und bringt uns von dort aus Zug um Zug zurück in seine wie unsere Gegenwart. Dafür zieht der Regisseur, Autor und Performer auf kleinster Bühne alle Register des Theaters. Er erzählt, spielt, singt, tanzt, verschneidet Pop made in USA mit Tschaikowskys SCHWANENSEE. Von SCHWANENSEE, dem „heiligen“ SCHWANENSEE, holt sich Kapeliush die Dramaturgie für sein Wohnzimmerballett, selbstverständlich mit neuer Interpretation und ein paar entscheidenden inszenatorischen Eingriffen.

Aleksandr Kapeliushs autobiografisches Projekt entpuppt sich als Stück von außerordentlicher Relevanz. Weltweit gewinnen politische Positionen an Einfluss, die Multikulturalität, Minderheiten- und Menschenrechte als Gefährdung der sozialen Ordnung sehen und zurück wollen zu „gottgegebenen“ normativen Lebens-und Staatsmodellen. Es sind politische Konzepte, die ganz unmittelbar auf die Biografie zielen.

Mit Aleksandr Kapeliush

Text, Musik & Inszenierung Aleksandr Kapeliush

Choreografische Beratung Leonid Leontev Sound Dmitry Klenin Besonderer Gast M. Amin Zariouh Stimme Germaine Sollberger Mentor Thomas Zielinski Künstlerische Direktion ADK Ludger Engels Technische Leitung ADK Friedemann Klappert Produktionsleitung ADK Monika Schumm Produktion Inszenierung im 3. Studienjahr im Bachelor-Studiengang Regie / performance in the third year of the Bachelors Degree Programme in directing an der Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg (ADK) in Kooperation mit Filmakademie Baden-Württemberg Fotos Steven M. Schultz, Stella Butz (Portrait Aleksandr Kapeliush)

Dank an Jana Riese, Florian Esche, Truike van der Poel, Seraphyma Chelina Für, mit und über Marina Solopchenko, Emil Kapeliush, Vera Latysheva

Hinweise zu Stückinhalten
last portrait Rahmenprogramm
Diese Seite nutzt Cookies.

Das beinhaltet essentielle Cookies, die für das Funktionieren der Webseite notwendig sind, sowie weiteren,die für das Anzeigen von personalisierten Inhalten benutzt werden. Sie können selber entscheiden, welche Kategorien sie erlauben wollen. Sollte eine Funktion aufgrund ihrer Einstellungen nicht zur Verfügung stehen, werden Sie darauf hingewiesen.

So benutzen wir Cookies:
    • Name
    • Anbieter
    • Zweck
    • Dauer
    • wire
    • Lokal
    • Anmeldeinformationen, Spracheinstellungen
    • Sitzung
    • seen
    • Lokal
    • gelesene news verstecken
    • 4 Tage
    • Local Storage
    • Lokal
    • Cookie Einstellungen
    • -
    • Name
    • Anbieter
    • Zweck
    • Dauer
    • chat
    • Lokal
    • Verarbeitung Chatformular
    • Sitzung
    • Weitere Informationen zur Chatfunktion finden Sie in unserer Datenschutzinformation.
Deine Cookieeinstellungen wurden gespeichert.