Vor 32 Jahren machte ein Foto zwei junge Menschen bekannt. Der Serbe Boško und die Bosnierin Admira hielten sich tot in den Armen. Das war in Sarajevo, im Krieg von Jugoslawien.
Viele nannten das Paar „Romeo und Julia von Sarajevo“. Doch ihre Familien lehnten diesen Namen ab. Denn sie hatten nichts gegen die Liebe der beiden. Trotzdem kam später ein Film mit diesem Titel heraus.
Das Theaterstück fragt: Was zeigt ein Foto wirklich? Was steckt hinter den Bildern aus dem Krieg? Regisseurin Živa Bizovičar und ihr Team erzählen die Geschichte von Boško und Admira, aber auch die Geschichte von Sarajevo und der Kriegsfotografie. Entstanden ist ein kluger, respektvoller und poetischer Abend.
Živa Bizovičar, (*1998) hat in Ljubljana (Slowenien) Regie studiert. Sie hat für ihre Arbeit mehrere Auszeichnungen bekommen.